EU-Kommissionspräsident Juncker stellt Flüchtlingsplan vor

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker stellt am Mittwoch seinen Flüchtlingsplan vor und weist Kritik an der zögerlichen Reaktion seiner Behörde aus Bayern zurück.
Zum Artikel

Flüchtlinge und die Festung Europa: Wie Frontex zur humanitären Krise beiträgt

Die europäische Grenzschutzagentur Frontex soll Europas Außengrenzen bewachen und illegale Migration verhindern. Michael Richter hat darüber 2013 die kritische Dokumentation „Festung Europa – Einsatz gegen Flüchtlinge“ gedreht. Diese hat auch zwei Jahre später nichts von ihrer Aktualität verloren.
Zum Artikel

Wolfgang Thierse erhält Kulturgroschen 2016

Der Deutsche Kulturrat ehrt Wolfgang Thierse für seine kulturpolitische Lebensleistung. Der SPD-Kulturpolitiker und frühere Bundestagspräsident erhält im kommenden Frühjahr den „Kulturgroschen“ 2016.
Zum Artikel

G36-Desaster: SPD-Vertreter fordern schnellen Ersatz

Die Zweifel an der Tauglichkeit des Sturmgewehrs G36 sind lange bekannt, nun handelt das Verteidigungsministerium: Rund 170 000 Gewehre der Bundeswehr sollen ersetzt werden. Vertretern der SPD erscheint der Zeitplan dafür unnötig lang.
Zum Artikel

Sterbehilfe: Selbstbestimmung von der Wiege bis zur Bahre?

Soll ärztliche Unterstützung beim Suzid von Menschen erlaubt werden? Aktuell liegen mehrere Entwürfe für eine gesetzliche Regelung der assistierten Sterbehilfe vor. Unser Pro und Contra gibt Raum für Argumente.
Zum Artikel

Der vorwärts-Verlag feiert das Sommerfest 2015

Sommerzeit ist Partyzeit, da macht auch der vorwärts-Verlag keine Ausnahme. Am Montagabend lud er seine Gäste in die Berliner Kulturbrauerei. Neben ausgelassener Freude gab es auch ernste Worte.
Zum Artikel

Industrie 4.0: Mitbestimmung ist die Musik der Zukunft

Die Zukunft der Arbeit in der Industrie 4.0, die schnelle Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt und ein Gesetz gegen den Missbrauch bei Werkverträgen: Auf einer Veranstaltung der IG Metall erklärt Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles ihre Vorhaben
Zum Artikel

Koalitionsgipfel: Sechs Milliarden Euro zusätzlich für Flüchtlinge

Die steigende Zahl von Flüchtlingen zwingt die Politik zum Handeln. Union und SPD haben sich auf mehrere Punkte geeinigt. Unterdessen trüben neue Brände in Asyleinrichtungen das Bild eines gastfreundlichen Deutschlands.
Zum Artikel

GdP: Die SPD muss sich dem Thema innere Sicherheit stellen

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) wünscht sich von der SPD mehr Engagement für die innere Sicherheit. Dieses wichtige Politikfeld dürfe nicht länger als »Schmuddelthema« gemieden werden. Interview mit den beiden GdP-Vizechefs Jörg Radek und Dietmar Schilff.
Zum Artikel

Campaign Camp: Wie die SPD die Welt verändern will

Leute motivieren und die Welt verändern. Wie macht man das? Auf dem Campaign Camp der SPD erklären prominente Redner wie Jim Messina, wie man Wahlen gewinnen kann.
Zum Artikel
abonnieren