Berlin-Wahl: SPD bleibt klar stärkste Partei
Die Umfragen sagten ein knappes Rennen voraus, doch das Ergebnis ist eindeutiger, als erwartet: Mit rund vier Prozent Vorsprung wurde die SPD in Berlin klar stärkste Partei. Die große Koalition hat keine Mehrheit mehr, erwartet wird nun ein rot-grün-rotes Bündnis in der Hauptstadt.
Zum Artikel
Parteikonvent zu Ceta: Es gibt bei der SPD keine Basta-Politik
Am Montag diskutiert der SPD-Parteikonvent über das Freihandelsabkommen der EU mit Kanada. „Ceta hat die Chance, ein gutes Handelsabkommen zu werden“, ist SPD-Vize Ralf Stegner überzeugt. Er stellt jedoch auch klar: Wenn die sozialdemokratischen Forderungen nicht erfüllt werden, stimmt er nicht zu.
Zum Artikel
Kostenfreie Bildung und Kinderarmut bekämpfen: Ideen für das SPD-Wahlprogramm
Auf der vierten und letzten SPD-Programmkonferenz fordern Genossen und Interessierte vor allem eines: Kostenfreie Bildung und die Bekämpfung von Kinderarmut. Zwei von ihnen stellen wir vor.
Zum Artikel
Mehr Zeit für Kinder – Wie die SPD Familien entlasten will
Auf der vierten und letzten Programmkonferenz diskutieren die Sozialdemokraten ihre familienpolitischen Themen für die Bundestagswahl 2017 – und gehen auf Distanz zur Union. Die Hauptforderung der SPD: Familien brauchen mehr Zeit und Geld
Zum Artikel
Großprotest: Ceta-Kritiker setzen auf klares „Nein“ der SPD
Gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und Ceta hat sich eine breite Protestbewegung formiert. Sie brachte am Samstag Zehntausende Menschen auf die Straße. Ihre Hoffnungen ruhen vor allem auf der SPD.
Zum Artikel
Ceta und die SPD: Ein Abkommen, viele Meinungen
Auf einem Konvent in Wolfsburg entscheidet die SPD heute über ihre Position zu Ceta. Ein kontroverses Thema, schließlich lehnen ganze Landesverbände der Partei das geplante Freihandelsabkommen ab. Wir fassen die Positionen zusammen.
Zum Artikel
Krawalle in Bautzen: Hausarrest ist keine Antwort auf rechte Gewalt
Nach den Krawallen vom Mittwoch soll in Bautzen eine nächtliche Ausgangssperre gelten – jedoch nur für Flüchtlinge. Die rechten Gewalttäter hingegen bleiben verschont.
Zum Artikel
Thank You For Calling – Tödliches Spielzeug
Machen Mobiltelefone krank? Der Dokumentarfilm „Thank you for calling“ erzählt davon, wie Forscher und Juristen nach Antworten suchen. Und wie die Industrie ihnen Steine in den Weg legt.
Zum Artikel
SPD Berlin: So geht Michael Müller in den Wahlkampfendspurt
Am Sonntag wählt Berlin ein neues Abgeordnetenhaus. Der Regierende Bürgermeister und SPD-Spitzenkandidat Michael Müller ist auch im Endspurt noch unermüdlich im Einsatz. Sorge macht ihm vor allem eins.
Zum Artikel
Was gegen Kinderarmut getan werden könnte
Eine neue Bertelsmann-Studie zeigt: Fast zwei Millionen Kinder in Deutschland leben von Hartz IV, oft über Jahre. Christiane Reckmann vom Zukunftsforum Familie fordert daher eine Kindergrundsicherung.
Zum Artikel