Impulspapier: Das sind die Themen der SPD für die Bundestagswahl
Mit einem 70-seitigen Impulspapier legt die SPD-Spitze das Grundgerüst für das Wahlprogramm für die Bundestagswahl vor. Die Punkte sollen in den kommenden Monaten breit diskutiert, das endgültige Programm von einem Parteitag im Mai 2017 beschlossen werden. Auch die Mitglieder werden befragt.
Zum Artikel
„Mitte-Studie“ 2016: Deutschland, gespalten Vaterland
Mit der Parole „Wir sind das Volk“ erklären sich Flüchtlingsgegner im Land zur Mehrheit der Deutschen. Die neue „Mitte-Studie“ der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: Das Gegenteil ist richtig. Die schreiende Minderheit jedoch radikalisiert sich.
Zum Artikel
Armenien: Warum Deutschland eine Mitschuld am Völkermord trägt
Am Völkermord an den Armeniern waren auch Deutsche beteiligt. Ein neues Buch liefert jetzt einen Augenzeugenbericht über die grausamen Verbrechen vor rund 100 Jahren. Sogar die Deutsche Bank spielte dabei eine wichtige Rolle.
Zum Artikel
Warum Soloselbstständige eine Bürgerversicherung für die Rente brauchen
Viele Soloselbstständige sorgen nicht für das Alter vor. Das hat einen Grund: Für sie ist das gesetzliche Rentensystem zu teuer. Dabei bräuchten sie gerade in der Gründungsphase mehr Unterstützung auch bei der Altersvorsorge.
Zum Artikel
Das sind die Ergebnisse der Klimakonferenz in Marrakesch
Mit dem Beschluss eines Zeitplans zur Umsetzung der Klimaschutzziele von Paris ist am Wochenende die Weltklimakonferenz in Marokko zu Ende gegangen. Knapp 50 Staaten kündigten an, ihre Energieversorgung bis 2050 komplett auf Erneuerbare umzustellen. Trotzdem blieben wichtige Fragen offen.
Zum Artikel
Frankreich: Warum Sarkozys Niederlage eine doppelt gute Nachricht ist
Die Vorwahlen der Republikaner in Frankreich brachten gleich zwei faustdicke Überraschungen: Ex-Präsident Nicolas Sarkozy ist ausgeschieden, Ex-Premier Francois Fillon klarer Sieger. Beides sind gute Nachrichten: für Europa und für die Demokratie.
Zum Artikel
#Trumpeffekt: Immer mehr Menschen wollen in die SPD
Es werden immer mehr: Nach ersten Berichten über Neueintritte in die SPD im Anschluss an die US-Präsidentschaftswahl reißen die Erfolgsmeldungen nicht ab. Der #Trumpeffekt sorgt für einen Run auf die SPD-Parteibücher.
Zum Artikel
„Les Sauteurs“: Auf dem Sprung nach Europa
Der berührende Film „Les Sauteurs“ dokumentiert das Leben im Flüchtlingscamp vor Melilla und die Versuche verzweifelter Afrikaner, die Grenze zu Europa zu überwinden.
Zum Artikel
Rot-Rot-Grün in Berlin: Schaut auf diese Stadt!
SPD, Linkspartei und Grüne in Berlin haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Gelingt es der ersten rot-rot-grünen Landesregierung unter SPD-Führung, Vertrauen in die Politik zurückzugewinnen, ist sie auch eine echte Alternative zur großen Koalition im Bund.
Zum Artikel
Kooperation mit Nazis? Teile der AfD lassen die Maske fallen
Die Partei „Der III. Weg“ gilt als Ersatzorganisation für ein verbotenes Kameradschaftsnetzwerk und bekämpft die Verfassung. Teile der AfD scheint das nicht zu stören. Sie kopieren die militanten Neonazis in Wort und Tat.
Zum Artikel