Warum auch Freiberufler und Beamte in die Rentenkasse einzahlen müssen

Ein Solidarsystem statt Privilegienschutz, fordert Hans-Jürgen Urban von der IG Metall. Auch Selbständige und Beamte sollen in eine Erwerbstätigenversicherung einzahlen. So könnte ein Sozialabbau bei den Renten gestoppt werden, erklärt Urban.
Zum Artikel

Wenn Beamte in die Rentenkasse einzahlen, verlieren alle

Eine solidarische Erwerbstätigenversicherung auch für Beamte? Nein, sagt Klaus Dauderstädt, Chef des Beamtenbundes und erklärt, wie teuer das Einbeziehen von Beamten in die gesetzliche Rentenkasse werden könnte.
Zum Artikel

Sigmar Gabriel, der „demokratische Populist“

Wird Sigmar Gabriel Kanzlerkandidat der SPD? Diese Frage bewegt das politische Berlin. Eine Antwort wollte Alt-Kanzler Gerhard Schröder bei der Vorstellung von Gabriels Biografie am Montag nicht geben. Einige Andeutungen gab es aber doch.
Zum Artikel

Sigmar Gabriels großer Coup

Frank-Walter Steinmeier ist der gemeinsame Kandidat von SPD, CDU und CSU für das Amt des Bundespräsidenten. SPD-Chef Sigmar Gabriel hat geschickt taktiert und Mut bewiesen.
Zum Artikel

SPD-Kandidat Frank-Walter Steinmeier setzt sich durch

Es ist entschieden: CDU und CSU unterstützen die Kandidatur von Frank-Walter Steinmeier für das Amt des Bundespräsidenten. Damit setzt sich der SPD-Kandidat durch, zur Freude seiner Genossen.
Zum Artikel

NSU-Ausschuss: Blinde Flecken der Verfassungsschützer

Abschalten, anschalten, abschalten: Die jüngste Sitzung des NSU-Untersuchungsausschusses im Bundestag gewährte seltene Einblick in die V-Mann Praxis der Verfassungsschützer. Teile ihrer Zeugenaussagen sorgten für blankes Entsetzen.
Zum Artikel

Der Ost-Komplex: Unrecht als Lebensaufgabe

Für immer Häftling? Die Dokumentation „Der Ost-Komplex“ erzählt von traumatischen Erfahrungen in den Fängen der Stasi und vom schwierigen Umgang mit der DDR-Vergangenheit.
Zum Artikel

„Die Regierung tötet Menschen, aber man darf nicht darüber berichten“

Weltweit stehen Menschenrechtler mit dem Rücken zur Wand, klagen Aktivisten. Mit NGO-Vertretern diskutierten SPD-Politiker am Donnerstag über die weltweite Gefahr für die Zivilgesellschaft. Auch Deutschland stand dabei in der Kritik.
Zum Artikel

Wie die AfD Donald Trump nacheifern will

Der Wahlerfolg des „Klartextredners“ Donald Trump wird von den Oberen der „Alternative für Deutschland“ einhellig begrüßt.
Zum Artikel

Fall Lothar Lingen: Schreddern bleibt ohne Konsequenzen

Er ließ Akten zu V-Leuten im NSU-Umfeld vernichten, um unangenehmen Fragen aus dem Weg zu gehen. Sein Verhalten bleibt für den Verfassungsschützer Lothar Lingen folgenlos. Scharfe Kritik kommt aus Thüringen.
Zum Artikel
abonnieren