Hubertus Heil: Die Grundrente ist ein Meilenstein für die Menschen
Die Verhandlungen zur Grundrente waren hart. Doch pünktlich zum 1. Januar 2021 soll sie in Kraft treten, betont Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Im Interview mit dem vorwärts erklärt der SPD-Politiker, was er sonst noch erreichen will.
Zum Artikel
Warum eine gemeinsame EU-Außenpolitik neue Impulse braucht
In einer unberechenbaren Welt muss die EU außenpolitisch wesentlich ehrgeiziger auftreten. Davon hängt auch die Glaubwürdigkeit der Europäischen Union als außenpolitischer Akteur ab, meint Staatsminister Niels Annen.
Zum Artikel
Wie bei der SPD in Parchim der Generationenwechsel funktioniert
In der SPD in der Kleinstadt Parchim in Mecklenburg hat die junge Generation das Zepter übernommen – und wird von erfahrenen Mitgliedern unterstützt. Der Generationen-Mix ist in der kleinen Stadt politische Praxis und Basis des Erfolgs für die Sozialdemokraten.
Zum Artikel
Das sind die sozialdemokratischen Mitglieder der neuen EU-Kommission
Am Mittwoch wählt das Europaparlament die neue EU-Kommission. Neun der 28 Kommissarinnen und Kommissare gehören der sozialdemokratischen Parteienfamilie an. Eine Übersicht
Zum Artikel
Gegen Rechts und für die Demokratie: Regine-Hildebrandt-Preis 2019 verliehen
Die einen engagieren sich gegen Neonazis, die anderen für den Austausch zwischen Ost und West: Das „Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra“ in Thüringen und das „Ost-West-Forum – Gut Gödelitz“ in Sachsen sind am Dienstag mit dem Regine-Hildebrandt-Preis ausgezeichnet worden.
Zum Artikel
SPD-Fraktion will deutsche Rüstungsexporte drastisch einschränken
Die SPD-Bundestagsfraktion spricht sich für eine schärfere politische Kontrolle des Exports von Rüstungsgütern aus. Alle Genehmigungen sollen künftig im Internet veröffentlicht werden.
Zum Artikel
Amtsenthebung: Wie es Trump nützen könnte – und trotzdem richtig ist
Das Amtsenthebungsverfahren darf nicht danach beurteilt werden, ob es Donald Trump nutzt. Im Dienste der Demokratie ist es alternativlos, analysiert Elisabeth Winter vom German Marshall Fund.
Zum Artikel
„Ich bin Anastasia“: Eine Transfrau kommandiert Bundeswehr-Soldaten
Zwischen Fahneneid und Christopher Street Day: Thomas Ladenburgers berührender Dokumentarfilm zeichnet nach, wie aus dem Soldaten Marc die Kommandeurin Anastasia wurde.
Zum Artikel
Internationaler Aktionstag: Giffey startet Initiative gegen Gewalt an Frauen
Mehr als 140.000 Menschen sind in Deutschland im vergangenen Jahr Opfer von Partnerschaftsgewalt, mehr als 80 Prozent von ihnen waren Frauen. Um diesen künftig mehr Schutz zu bieten, hat Bundesfrauenministerin Franziska Giffey am Montag die Initiative „Stärker als Gewalt“ gestartet.
Zum Artikel
Appell an Macron: Zehntausende demonstrieren gegen Gewalt an Frauen
In Paris haben am Wochenende mehr als 50.000 Menschen gegen Gewalt an Frauen demonstriert. Sie fordern vor allem mehr Engagement vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron.
Zum Artikel