Konvent der „Progressiven Allianz“: Signal des Zusammenhalts
Am Wochenende haben sich Vertreter von mehr als 100 sozialdemokratischen und progressiven Parteien in Stockholm getroffen. Beim Konvent der Progressiven Allianz disktutierten sie über Zukunftsthemen wie die globale Digitalisierung und wählten einen neuen Vorstand.
Zum Artikel
Einkommen im Alter: Wie Renten besteuert werden
Aktuelle Schlagzeilen zum Thema Rente lesen sich, als hätte der Gesetzgeber eine neue „Rentensteuer“ erfunden. Das stimmt aber nicht, sagt Lothar Binding. Renten werden nur einmal besteuert, allerdings ändert sich der Zeitpunkt der Besteuerung. Warum das ein Vorteil für Arbeitnehmer ist, erklärt der SPD-Politiker hier.
Zum Artikel
SPD-Vorsitz: So funktioniert die zweite Runde der Mitgliederbefragung
Am Freitag endet die entscheidende zweite Runde der Mitgliederbefragung für den SPD-Vorsitz. Mehr als 420.000 Genossinnen und Genossen sind stimmberechtigt. Das müssen sie beachten.
Zum Artikel
So kann die SPD die AfD inhaltlich stellen
Das eine sagen, das andere tun. Nach diesem Muster arbeitet die AfD. Die SPD muss die kruden, widersprüchlichen und fehlerhaften Inhalte der Rechtspopulisten aufdecken und sie so schwächen, fordert Carsten Schneider.
Zum Artikel
Wirtschaftswandel in China als Familiendrama im Kino
Zwei Familien, ein tragischer Unfall und der brachiale Weg zur Marktwirtschaft: In seinem Film „Bis dann, mein Sohn“ verknüpft der chinesische Regisseur Wang Xiaoshuai die Umbrüche im Reich der Mitte mit einem zeitlosen Drama um Schuld und Vergebung.
Zum Artikel
Godesberger Programm: Als die SPD regierungsfähig wurde
Auf dem Godesberger Parteitag 1959 ging es kontrovers zu. Am Ende veraschiedeten die Delegierten mit großer Mehrheit ein neues Grundsatzprogramm. Es sollte der Grundstein für den Aufstieg der SPD werden.
Zum Artikel
Parteivorsitz: So werben die Landesvorsitzenden für Runde zwei
Ab dem 19. November können alle Sozialdemokraten mitentscheiden, welches Duo sie gerne an der Spitze ihrer Partei hätten. Doch bei der Mitgliederbefragung geht es um mehr, wie die Landesvorsitzenden von Bayern bis Schleswig-Holstein erklären.
Zum Artikel
Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrenten: Wie Versicherte von der Neuregelung profitieren
Wer eine Betriebsrente bezieht, muss auf diese Krankenkassenbeiträge entrichten. Mit der Entscheidung über die Einführung einer Grundrente konnte auch für diese Doppelverbeitragung eine Regelung getroffen werden – eine, die die betriebliche Altersversorgung stärkt.
Zum Artikel
Susann Rüthrich: Warum sie in Sachsen blieb und dort bis heute gegen Rechts kämpft
Als die Mauer fiel, war Susann Rüthrich zwölf Jahre alt. Doch während hunderttausende junge Frauen in den Westen gingen, blieb sie in Sachsen. Bis heute kämpft die SPD-Bundestagsabgeordnete dort gegen Rechts. In der SPD-Bundestagsfraktion ist sie Sprecherin der Arbeitsgruppe Strategien gegen Rechtsextremismus.
Zum Artikel
Bundestag verabschiedet Klimaschutzgesetz: „Ein wichtiger Schritt“
Am Freitag hat der Bundestag das Klimaschutzgesetz verabschiedet – ein großer Brocken vom Klimaschutzpaket, auf das sich die große Koalition im September geeinigt hatte. Damit wurden günstigere Bahntickets, teurere Flüge sowie zahlreichen Prämien und Anreize für energetische Sanierung auf den Weg gebracht.
Zum Artikel