Fakten und Argumente zu Klimaschutz, Kohleausstieg und Strukturwandel

Am Freitag tagt das Klimakabinett. Während in der großen Koalition noch um gute Verhandlungsergebnisse gerungen wird, wird die Klimaschutzdebatte auch an anderer Stelle weitergeführt. Die Friedrich-Ebert-Stiftung will in einer Studie mit Klimamythen aufräumen.
Zum Artikel

#unsereSPD: 425.630 SPD-Mitglieder wählen eine neue Spitze

Nun ist es amtlich: 425.630 Mitglieder werden im Oktober über ihre neue Parteispitze abstimmen. Am Dienstag macht #unsereSPD-Tour Halt im Berliner Willy-Brandt-Haus. Das Interesse an der Veranstaltung ist groß.
Zum Artikel

Neumitglieder in der SPD: Was sie sich von der Partei wünschen

Dorina Spahn aus Brandenburg, Leon Nicolas Drahonovsky aus Sachsen und Nadine Vogel aus Bayern. Drei Menschen, alle drei neu in der SPD – was sie sich von der Partei wünschen.
Zum Artikel

Klimaschutzkabinett: SPD fordert sozial ausgewogenes Maßnahmen-Paket

Die SPD fordert wenige Tage vor der Sitzung des Klimakabinetts ein sozial ausgewogenes Maßnahmenpaket für den Klimaschutz. Denkbar wäre eine höhere Kfz-Steuer für spritfressende Autos und Bahntickets ohne Mehrwertsteuer, erklärte die kommissarische Parteivorsitzende Malu Dreyer.
Zum Artikel

SPD-Parteivorsitz: Karl-Heinz Brunner zieht Bewerbung zurück

Er war als Einzelbewerber ins Rennen gegangen, jetzt steigt er aus: Karl-Heinz Brunner will nicht mehr für den Parteivorsitz kandidieren. Er räumt den Weg um eine deutlichere Zuspitzung im Kandidierendenfeld zu ermöglichen, erklärte der bayrische Bundestagsabgeordnete.
Zum Artikel

So will sich die SPD-Zentrale für die Zukunft wappnen

Transparent, projektorientiert, agil und immer am Puls der Zeit: SPD-Bundesgeschäftsführer Thorben Albrecht erklärt im Gespräch, wie das Willy-Brandt-Haus zu einer neuen, besseren Parteizentrale wird - und warum dafür auch Wände eingerissen werden sollen. Die Pläne waren auch Thema in der Sitzung des Präsidiums am Montag.
Zum Artikel

Erik Stohn: „Eine Koalition braucht mehr als eine rechnerische Mehrheit“

Nach ihrem Wahlsieg führt die Brandenburger SPD zurzeit Gespräche mit CDU, Grünen und Linken. Eine künftige Regierung brauche inhaltliche Schnittmengen ebenso wie „Menschen, die das Bündnis ausgestalten wollen“, sagt SPD-Generalsekretär Erik Stohn.
Zum Artikel

Wie Yasmin Fahimi für die Freilassung des brasilianischen Ex-Präsidenten gekämpft hat

Der frühere brasilianische Präsident Lula da Silva ist am Freitag aus der Haft entlassen worden. Er saß seit April 2018 im Gefängnis. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Yasmin Fahimi kritisierte das und kämpfte mit einer Kampagne für seine Freilassung.
Zum Artikel

Filmtipp: Zwei Frauen kämpfen in Griechenland gegen Konventionen

Wenn Selbstbehauptung radikale Entscheidungen erfordert: Anhand zweier Frauen deutet das Drama „Das Wunder im Meer von Sargasso“ den Zustand der griechischen Gesellschaft. Der Film von Syllas Tzoumerkas wurde erstmals bei der Berlinale gezeigt.
Zum Artikel

„Die SPD sollte ihre historischen Wurzeln als Friedenspartei wiederbeleben.“

Ob atomare Aufrüstung oder forschreitender Klimawandel – der weltweite Friede ist zunehmend bedroht. Michael Müller und Peter Brandt rufen deshalb zu einer Wiederbelebung der Friedensbewegung auf. Ihr Hoffnung setzen sie dabei auch in die „Fridays for Future“-Bewegung.
Zum Artikel
abonnieren