Sigmar Gabriel zieht sich aus Bundespolitik zurück

Ministerpräsident, Parteivorsitzender, Vizekanzler, Umweltminister - die Liste der Ämter, die Sigmar Gabriel im Laufe seiner politischen Karriere übernommen hat, ist lang. Aus der Bundespolitik will sich der Niedersachse nun aber zurück ziehen - kurz nach seinem 60. Geburtstag.
Zum Artikel

So will die SPD-Fraktion die „Wohnwende“ schaffen

Ein Mietenstopp, mehr Sozialwohnungen, weniger Umwandlungen in Eigentumswohnungen: Mit diesen und weiteren Maßnahmen will die SPD-Bundestagsfraktion den Mietern helfen. Sie hat sie ein Papier mit zahlreichen Forderungen beschlossen.
Zum Artikel

Sören Bartol und Matthias Miersch verteidigen Klimaschutzpaket

Ist das Klimaschutzpaket ausreichend, ist es ausgewogen – und worauf kommt es jetzt an? Die SPD-Bundestagsabgeordneten Sören Bartol und Matthias Miersch verteidigen das Verhandlungsergebnis mit der Union und versprechen soziale Gerechtigkeit auch für die kommenden Jahre.
Zum Artikel

Matthias Hey: Ein roter Exot in der Illuminatenstadt Gotha

Matthias Hey ist der einzige direkt gewählte SPD-Landtagsabgeordnete in Thüringen. Bei der Wahl vor fünf Jahren lag der Fraktionsvorsitzende fast 15 Prozent vor der politischen Konkurrenz. Auch, weil die Menschen in Gotha ihn seit zehn Jahren als Stadtführer kennen.
Zum Artikel

Umstrittenes Trump-Telefonat: „Explosiv und verstörend“

Das Weiße Haus hat eine Mitschrift des Telefonats zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj veröffentlicht. Darin fordert Trump von Selenskyj Ermittlungen zu seinem politischen Rivalen Joe Biden. Knuth Dethlefsen, der das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in Washington leitet, erklärt die aktuelle Situation.
Zum Artikel

SPD verteidigt Kompromiss im Klimaschutzpaket

Das Klimaschutzpaket der großen Koalition steht in der Kritik. Zu Unrecht, erklären unter anderem Matthias Miersch und Svenja Schulze. Beide sagen aber auch: Das Paket ist ein Kompromiss, der CO2-Preis kein Allheilmittel.
Zum Artikel

Glanz und Elend der Sozialdemokratie: Merkel fordert Migrationsdebatte

Bei einer Podiumsdiskussion wird die Migration zur Streit- und Generationenfrage. Während der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse eine Begrenzung von Migration fordert, widerspricht die Dresdner Juso-Vorsitzende Sophie Koch heftig.
Zum Artikel

Brexit-Debatte: Wie Jeremy Corbyn Premierminister werden kann

Von Boris Johnsons Niederlagen profitiert Labour bislang nicht. Um zu gewinnen, muss Parteichef Jeremy Corbyn die krasse soziale Ungleichheit in den Fokus der Debatte rücken. Nur so könnte er Premierminister werden.
Zum Artikel

Mit 97 Prozent: Mützenich zum SPD-Fraktionsvorsitzenden gewählt

Mit 97,7 Prozent ist Rolf Mützenich am Dienstagnachmittag zum neuen Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion gewählt worden. Der 60-Jährige hatte die Fraktion nach dem Rücktritt von Andrea Nahles bereits seit Anfang Juni kommissarisch geführt.
Zum Artikel

Mit 92,7 Prozent gewählt: Frank Werneke beerbt Frank Bsirske als Ver.di-Vorsitzenden

Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di hat einen neuen Vorsitzenden: Auf Frank Bsirske folgt nach 18 Jahren Frank Werneke. Damit rückt ein Sozialdemokrat an die Spitze der fast zwei Millionen Arbeitnehmer.
Zum Artikel
abonnieren