Spitzensteuer auf Einkommen: Warum SPD-Chefin Saskia Esken Recht hat
Viele Arbeitnehmer*innen zahlen den Spitzensteuersatz. Stimmt das? Nein, sagt SPD-Chefin Saskia Esken. Warum sie Recht hat, erklärt SPD-Finanzexperte Lothar Binding im Video. Hier erfährt man, wie der Spitzensteuersatz wirklich funktioniert.
Zum Artikel
Brexit-Day: „Die Mammutaufgabe steht Großbritannien und der EU erst noch bevor“
An diesem Freitag tritt Großbritannien aus der EU aus. Für Deutsche auf der Insel ändert sich vorerst nichts. Trotzdem blicken sie in eine ungewisse Zukunft.
Zum Artikel
Bundestag beschließt Geldregen für den Öffentlichen Nahverkehr
Der Bund will seine Finanzhilfen für den ÖPNV deutlich aufstocken, als Beitrag zum Klimaschutz. Der Bundestag stimmte dem Vorhaben am Donnerstag zu. Die Kommunen und Verkehrsverbände planen, den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu machen.
Zum Artikel
Mit dem Brexit in ein goldenes Zeitalter
Mit einem Countdown werden in Großbritannien am 31. Januar die Sekunden bis zum Brexit gezählt. Danach werden auf der Insel goldene Zeiten anbrechen. Mindestens. Denn die Brexit-Vorkämpfer Boris Johnson und Nigel Farage haben großartige Pläne.
Zum Artikel
Das haben SPD und Union im Koalitionsausschuss beschlossen
Die große Koalition will den Strukturwandel in der Automobilwirtschaft fördern. Dies soll vor allem durch einen Ausbau der Mitarbeiterqualifizierung geschehen. Über die SPD-Forderung nach mehr Investitionen soll der nächste Koalitionsausschuss entscheiden.
Zum Artikel
Warum Trumps „Friedensplan“ dem Nahen Osten keinen Frieden bringen wird
Donald Trumps „Friedensplan“ für den Nahen Osten ist einseitig und gefährlich. Für die Palästinenser stellen seine Entstehung, die Präsentation und die geplante erzwungene Umsetzung eine Demütigung dar.
Zum Artikel
Müller, Giffey, Saleh: Wie geht's weiter mit der Berliner SPD?
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat am Mittwoch seinen Rückzug als SPD-Landesvorsitzender angekündigt. Die Führung der 20.000 Berliner Sozialdemokrat*innen sollen künftig Franziska Giffey und Raed Saleh als Doppelspitze übernehmen.
Zum Artikel
Strukturwandel: Wie der Seeheimer Kreis die deutsche Industrie stärken will
Der Seeheimer Kreis fordert mehr Unterstützung für die deutsche Industrie. Um die Herausforderungen von Energiewende und Globalisierung zu meistern, sollen Unternehmen zeitweise bei den Stromkosten entlastet und mehr in die Forschung investiert werden.
Zum Artikel
Warum Atomenergie keinen Beitrag zur Energiewende leisten kann
Der Ausstieg aus der Kohle ist beschlossen. Doch weil der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt, fordern Lobbyverbände eine Renaissance der Atomenergie. Energieexpertin Claudia Kemfert hält davon überhaupt nichts und warnt vor Kosten und Risiken.
Zum Artikel
Mehr Lohn in der Pflege: Mindestlohn steigt bis auf 15,40 Euro
Für rund 1,2 Millionen Beschäftigte in der Pflege wird es mehr Geld geben. Eine gute Nachricht. Für die SPD ist es nur ein erster Schritt, erklärt Arbeitsminister Hubertus Heil.
Zum Artikel