Filmtipp „Der marktgerechte Mensch“: Wie Konkurrenz die Gesellschaft ruiniert
Was der Wirtschaft nutzt, hat mitunter fatale Folgen: Der Dokumentarfilm „Der marktgerechte Mensch“ zeigt, wie immer mehr Arbeitnehmer*innen zu Einzelkämpfer*innen werden. Doch es gibt Hoffnung.
Zum Artikel
Warum eine Senkung der Unternehmenssteuern falsch und gefährlich wäre
Union und FDP wollen die Steuern für Unternehmen kräftig reduzieren. Solche Steuergeschenke schaden der Wirtschaft. Denn sie würden dringend nötige Investitionen in Bildung, Forschung und Infrastruktur ausbremsen. Mit diesen Investitionen hat die SPD eine Rezession verhindert.
Zum Artikel
Neue Wirtschaftspolitik der SPD: Beharrlichkeit statt Feuerwerk
Der neue Kurs der SPD offenbart die wirtschaftspolitischen Schwächen der CDU. Das ist eine große Chance, die Sozialdemokratie wieder in die Offensive zu bringen.
Zum Artikel
Thüringen: Unklare Haltung der CDU ist eine Gefahr für die Demokratie
In Thüringen denkt die CDU über eine Zusammenarbeit mit einer linken Minderheitsregierung nach, die Bundesvorsitzende Kramp-Karrenbauer verweist auf einen Parteibeschluss, der genau das ablehnt. Damit vertritt sie eine Parteilinie, die zu einer echten Gefahr für die Demokratie werden kann.
Zum Artikel
Rot-rot-grüne Minderheitsregierung: Tiefensee zufrieden mit „Thüringer Modell“
Die rot-rot-grüne Minderheitsregierung in Thüringen nimmt Formen an. Am Mittwoch einigten sich SPD, Linkspartei und Grüne auf ein Regierungsprogramm. SPD-Chef Wolfgang Tiefensee spricht bereits von einem „Thüringer Modell“.
Zum Artikel
Bundestag: Organspende nur bei Zustimmung der Spender
Nur wer freiwillig und ausdrücklich seine Bereitschaft zur Organspende erklärt, kommt als Spender in Frage. Das hat der Bundestag beschlossen. Der Versuch, alle Bürger zu potentiellen Spendern zu machen, es sei denn sie widersprechen, ist damit gescheitert.
Zum Artikel
Kohleausstieg: Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt
Auf Kohlekommission folgt – endlich – die Einigung zum Kohleausstieg: Bund und Länder haben sich am Donnerstag geeinigt, wie der Ausstieg aussehen soll. Auch SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke äußerte sich optimistisch zu der Einigung.
Zum Artikel
Zum 80. Geburtstag: Die besten Zitate von Franz Müntefering
Er sprach über Heuschrecken im Kapitalismus, hielt Opposition für Mist und hatte das „schönste Amt neben dem Papst“ gleich zweimal inne. Zum 80. Geburtstag haben wir die besten Zitate von Franz Müntefering gesammelt.
Zum Artikel
Wie Putin auch als Präsident a.D. die Macht in Russland behalten will
Mehr Einfluss für Russlands Parlament, den Premierminister und die Obersten Gerichte? Für einen neuen Staatsrat? Oder für den Sicherheitsrat? Wladimir Putin geht es vor allem um seinen eigenen Einfluss in Russland: Den will er nämlich auch nach dem Ausscheiden aus dem Präsidentenamt 2024 behalten. Die Frage ist nur: Wie?
Zum Artikel
80. Geburtstag von Franz Müntefering: Franz, der war mein Star
Franz Müntefering war SPD-Generalsekretär und -Vorsitzender, Bundesminister und Vize-Kanzler. An diesem Donnerstag feiert er seinen 80. Geburtstag. SPD-Schatzmeister Dietmar Nietan mit einer persönlichen Würdigung
Zum Artikel