5 Jahre nach Paris: Aufschwung für Klimaschutz?
Am Samstag jährt sich das Pariser Klimaschutzabkommen zum fünften Mal. Das ist kein Grund für Feierlaune. Doch durch Paris ist beim Klimaschutz viel in Bewegung gekommen, meint die SPD-Europaabgeordnete Delara Burkhardt.
Zum Artikel
Filmtipp „Crescendo“: Ein Orchester spielt für den Frieden im Nahen Osten
Kann Musik die Welt zum Besseren wenden? In dem Drama „Crescendo“ lassen sich junge Musiker*innen aus Israel und den Palästinensergebieten auf ein künstlerisches und zwischenmenschliches Abenteuer ein. Ihr gemeinsames Kammerorchester hat ein reales Vorbild.
Zum Artikel
55 Prozent bis 2030: EU will Klimaziel deutlich verschärfen
Die Europäische Union wird ihre Klimaziele verschärfen. Nach dem Willen der Staats- und Regierungschef*innen soll der CO2-Ausstoß bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 sinken. Die SPD will aber noch mehr.
Zum Artikel
Wenn Mitbestimmung missachtet wird: Das sind die Vorschläge der IGBCE
Unser Verständnis von Mitbestimmung verändert sich, bisweilen wird es mit Füßen getreten. Continental ist leider nur ein Beispiel – wenn auch ein besonders krasses. Die Missachtung eines politischen Konsenses darf nicht ohne Antwort bleiben. Ein Gastbeitrag.
Zum Artikel
Einigung in Brüssel: EU-Rechtsstaatsmechanismus kommt
Die EU-Staats- und Regierungschef*innen haben sich auf einen Kompromiss beim Rechtsstaatsmechanismus geeinigt. Ungarn und Polen geben damit ihren Widerstand gegen den EU-Haushalt auf. Auch die Corona-Hilfen können wie geplant fließen.
Zum Artikel
SPD-Debattencamp: „Highlight auf dem Weg zum Regierungsprogramm“
Am Samstag findet das digitale Debattencamp der SPD statt. „Wir werden sieben Stunden aus dem Willy-Brandt-Haus senden“, kündigt Generalsekretär Lars Klingbeil an. Mit Spannung erwartet wird die Rede von Olaf Scholz.
Zum Artikel
Digitale Macht: Kein Monopol für Datenkraken!
Die SPD-Abgeordnete Elvan Korkmaz-Emre erklärt im Interview, was sie sich von der Datenstrategie der Bundesregierung erhofft. Das Thema Digitalisierung ist eines der vier Zukunftsmissionen der SPD.
Zum Artikel
Warum sich zwei Jusos gegen Hunger und Armut engagieren
Luisa Stauder und Max Hentschel engagieren sich im Kampf gegen Hunger und Armut. Zum Tag der Menschenrechte erzählen die beiden Jusos, inwieweit sich diese Probleme durch Corona zusätzlich verschlimmert haben.
Zum Artikel
Gleichstellungspolitik: Corona als Brennglas eines alten Problems
Wie können die Interessen von Frauen bei der nächsten Krise von Anfang an besser berücksichtigt werden? Auch darüber diskutiert die SPD beim Debattencamp 2020. Die stellvertretende Parteivorsitzende Klara Geywitz ist eine der Speaker*innen zum Thema.
Zum Artikel
Claudia Moll: „Pflege, wie ich sie mir wünsche“
Auf Pflegebedürftige eingehen, Pflegekräfte wertschätzen und Angehörige entlasten – für die Bundestagsabgeordnete Claudia Moll ist Altenpflege ein schöner Beruf, wenn die Bedingungen stimmen. Dabei geht es nicht nur um Geld, erklärt sie im Interview.
Zum Artikel