US-Präsident: „Die Aufgaben, die vor Biden und Harris liegen, sind gigantisch.“

Am 20. Januar wird Joe Biden als neuer US-Präsident vereidigt. Eine Schonfrist wird es für ihn und seine Stellvertreterin Kamala Harris nicht geben, sagt Knut Dethlefsen von der Friedrichs-Ebert-Stiftung. Umso entscheidender könnte der Ausgang der Senatswahl in Georgia sein.
Zum Artikel

Lübcke-Mord: Bundesanwaltschaft verlangt hohe Strafen für beide Angeklagten

Lebenslange Haft plus Sicherungsverwahrung: Für den Neonazi Stephan E., den mutmaßlichen Mörder von Walter Lübcke, hat die Bundesanwaltschaft die Höchststrafe gefordert. Der als Helfer angeklagte Markus H. soll zu fast zehn Jahren Gefängnis verurteilt werden.
Zum Artikel

SPD-Gesundheitspolitikerin: „Corona macht auch zu Weihnachten keine Pause“

Trotz des harten Lockdowns werde es dauern, bis eine Entlastung der Intensivstationen zu spüren sein wird, glaubt Sabine Dittmar, die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Sie warnt, die Maßnahmen ernst zu nehmen und auch über Weihnachten Kontakte einzuschränken.
Zum Artikel

Lauterbach: Frühestens im Herbst Herdenimmunität durch Corona-Impfung

Noch vor Ende des Jahres könnten die ersten-Corona-Impfungen in Deutschland starten. Laut SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach ist es höchste Zeit. Herdenimmunität werde Deutschland dennoch frühestens im Herbst 2021 erreichen.
Zum Artikel

„One Word“: Hoffnung in einem vom Klimawandel bedrohten Paradies

Kein anderes Land ist so stark vom Klimawandel bedroht wie die Republik Marshallinseln. Der engagierte Dokumentarfilm „One Word“ stellt die Betroffenen in den Mittelpunkt und bringt Erstaunliches ans Licht.
Zum Artikel

Lieferkettengesetz: Warum Hubertus Heil keine Kompromisse will

Seit heute ist klar: Ein Lieferkettengesetz ist mit CDU-Wirtschaftsminister Peter Altmaier nicht zu machen. Und SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil will keine Kompromisse bei Menschenrechten, sondern ein Gesetz mit Rechtsfolgen. Was nun?
Zum Artikel

Europäischer Gerichtshof: Ungarn wegen Asylrecht verurteilt

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Ungarn erneut wegen Verletzung des EU-Asylrecht verurteilt. Geklagt hatte die EU-Kommission.
Zum Artikel

Bewaffnete Drohnen: Warum wir eine breite öffentliche Debatte brauchen

Die SPD-Bundestagsfraktion diskutierte in der letzten Sitzungswoche vor Weihnachten über den Einsatz von bewaffneten Drohnen. Am Schluss stand die Entscheidung, in dieser Legislaturperiode nicht mehr darüber abzustimmen, sondern diese Frage zunächst in einer breiten öffentlichen Debatte zu diskutieren. Hierzu der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans.
Zum Artikel

Beitragserhöhung: Was mit dem Geld der SPD-Mitglieder passiert

Zum 1. Januar werden die Beiträge der SPD-Mitglieder einmalig um 2,5 bzw. 5 Prozent erhöht. Und es gilt der Mindestbeitrag von 6 Euro. Was aber passiert mit dem Geld? Wir haben nachgefragt.
Zum Artikel

Kindergeld und Soli: Wie Familien 2021 profitieren

Zum 1. Januar steigt das Kindergeld. Gleichzeitig wird der Soli für die große Mehrheit abgeschafft.
Zum Artikel
abonnieren