„Die Idee der europäischen Solidarität sollte nicht vorzeitig abgeschrieben werden.“

2020 war ein schwieriges Jahr für die Europäische Union. Aus Sicht des Vorsitzenden der SPD-Abgeordneten im Europaparlament, Jens Geier, wurden aber die richtige Schlüsse aus der Corona-Krise gezogen. Sie könnten die EU nachhaltig stärken.
Zum Artikel

EEG-Reform: Welche Punkte die SPD durchgesetzt hat

Lange Zeit war die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ein Streitpunkt innerhalb der großen Koalition. Nun hat sich die SPD in zentralen Punkten gegenüber der Union durchgesetzt.
Zum Artikel

SPD-Ministerin Lambrecht will mehr Schutz für Whistleblower

In Deutschland soll bald ein „Gesetz zum Schutz hinweisgebender Personen“ beschlossen werden. Verstöße gegen deutsches Recht sollen künftig von Whistleblowern gefahrlos gemeldet werden können. Ein entsprechender Gesetzentwurf von Justizministerin Christine Lambrecht liegt vor.
Zum Artikel

Hubertus Heil: Mindestlohn muss steigen und bei allen ankommen

Für rund vier Millionen Menschen hat der Mindestlohn ein deutliches Plus gebracht. Eine Studie zeigt nun, dass er weiter steigen muss und: dass er nicht bei allen ankommt, so Hubertus Heil. Für Januar kündigt der Arbeitsminister Vorschläge an.
Zum Artikel

Saskia Esken zum Debattencamp: „Im digitalen Wandel steckt viel Musik.“

6000 Teilnehmer*innen und viele gute Ideen fürs Wahlprogramm: Saskia Esken ist mit dem Debattencamp äußerst zufrieden. Im Interview sagt die SPD-Vorsitzende, was sie aus der Veranstaltung mitnimmt und was mit den entstandenen Vorschlägen passiert.
Zum Artikel

SPD-Debattencamp: Scholz' Antwort auf die Populisten

Beim Talk des SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz mit dem US-amerikanischen Philosophen Michael J. Sandel sind sich beide einig: Die Sozialdemokratie muss mehr für Würde und Anerkennung tun. Scholz setzt dafür auf ein gesellschaftliches Bündnis.
Zum Artikel

Olaf Scholz beim Debattencamp: „Wir haben den Plan für die Zukunft.“

In seiner ersten Rede als SPD-Kanzlerkandidat auf Bundesebene schlägt Olaf Scholz den Bogen von der Corona-Krise zu den Herausforderungen für die kommenden Jahre. Dabei stellt er für die SPD klar: „Wir sind nicht bei denen, die sich für etwas Besseres halten.“
Zum Artikel

SPD-Debattencamp: „Was für ein ereignis- und erkenntnisreicher Tag.“

Am 12. Dezember veranstaltete die SPD ihr erstes digitales Debattencamp. 70 Speaker*innen diskutierten in 30 Veranstaltungen. Jede*r konnte online dabei sein. Hier gibt es die Höhepunkte zum Nachlesen.
Zum Artikel

Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen: „Es bleibt noch viel zu tun.“

Fünf Jahre nach Unterzeichnung des Pariser Klimaschutzabkommens zieht Bundesumweltministerin Svenja Schulze eine positive Bilanz. Dennoch bleibe noch viel zu tun. Der Wiederbeitritt der USA sei „eine großartige Nachricht“.
Zum Artikel

Zum Tod von Walter Edenhofer: ausgezeichnet durch herausragende Menschlichkeit

Über Jahrzehnte hat Walter Edenhofer als Arbeitnehmersekretär des SPD-Parteivorstandes die Geschicke der AfA bestimmt und die Verbindungen der SPD zu den Gewerkschaften organisiert. Nun ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.
Zum Artikel
abonnieren