Wie der „Vorwärts“ über den Kniefall von Warschau berichtete

Willy Brandts Kniefall in Warschau am 7. Dezember 1970 war das Thema in den deutschen Medien. Natürlich berichtete auch der „Vorwärts“ groß – und zeigte sich prophetisch.
Zum Artikel

Kommunalwahlen in Brasilien: Schlappe für Bolsonaro – Aufschwung für die Linke?

Bei den Kommunalwahlen in Brasilien können sich 11 von 13 von Bolsonaro unterstützen Kandidat*innen nicht durchsetzen. Beginnt damit bereits der Abstieg des brasilianischen Rechtspopulisten?
Zum Artikel

Wie das erste virtuelle Debattencamp der SPD ablaufen soll

In gut einer Woche ist es so weit: Das erste digitale Debattencamp der SPD startet. Kanzlerkandidat Olaf Scholz und weitere Vertreter*innen der Parteiführung diskutieren die spannendsten Vorschläge zum Regierungsprogramm 2021.
Zum Artikel

Klimapolitik der SPD: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Wir wollen, dass spätestens zur Mitte des Jahrhunderts alle klimaneutral und umweltfreundlich leben und wirtschaften können. Das ist unser Ziel. Und zwar egal, ob mit großem oder kleinem Geldbeutel sowie unabhängig davon, ob man auf dem Land oder in der Stadt wohnt.
Zum Artikel

Filmtipp „Schlaf“: Heimat-Spuk wie bei Kafka und Kubrick

Die Geister der Vergangenheit kommen nicht zur Ruhe: Das mysteriöse Drama „Schlaf“ erzählt davon, wie Träume das echte Leben beeinflussen. Jetzt ist der Film mit Gro Swantje Kohlhof und Sandra Hüller als Video on Demand zu haben.
Zum Artikel

„Young Carers“: Wenn Kinder ihre Eltern pflegen müssen

Viele junge Menschen zwischen 10 und 22 Jahren in Deutschland müssen Familienangehörige pflegen. Das kann zu Erschöpfung und einem Leistungsabfall in der Schule führen.
Zum Artikel

Nach illegaler Party: Die peinliche Doppelmoral von Jószef Szájer

Einer der engsten Vertrauen von Viktor Orban hat seinen Rücktritt erklärt. Die „persönlichen Gründe“, wie der ungarische Europaabgeordnete und Fidesz-Politiker Jószef Szájer erklärte, sind allerdings in doppelter Hinsicht peinlich. Ein Rückblick auf nackte Tatsachen in Brüssel.
Zum Artikel

Urteil im Lübcke-Prozess fällt nicht mehr vor Weihnachten

Der Prozess um den Mord am Kasseler Regierungspräsidenten wird sich noch bis ins kommende Jahr ziehen. Zu viele Ungereimtheiten und Widersprüche sah das Gericht, nachdem sich der Hauptangeklagte Stephan E. den Fragen der Familie von Walter Lübcke gestellt hatte.
Zum Artikel

Giffey und Saleh: „Wir haben uns hohe Ziele gesteckt.“

Erstmals wird die Berliner SPD von einer Doppelspitze geführt. Im Interview sagen Franziska Giffey und Raed Saleh, welche Vorteile das hat und wie sie im kommenden Jahr das Rote Rathaus verteidigen wollen.
Zum Artikel

Rassismus-Prävention während Corona: „Ideen haben wir genug!“

„Gesicht Zeigen!“ kämpft seit 20 Jahren gegen Rassismus und für Toleranz. Das geht auch im Lockdown, sagt Geschäftsführerin Sophia Oppermann, aber es ist sehr schwer. Wir haben mit ihr über fehlende Kontakte, die Radikalisierung der Corona-Proteste und den 89-Punkte-Plan der Bundesregierung gesprochen.
Zum Artikel
abonnieren