Zukunft der Krankenhausfinanzierung: Fallpauschalen abschaffen
Angesichts zahlreicher Fehlentwicklungen nach Einführung der Fallpauschalen wäre es zu begrüßen, wenn die Krankenhausfinanzierung – wie im Zukunftsprogramm der SPD angekündigt – einer grundlegenden Reform unterzogen würde.
Zum Artikel
„Die Themen IT und Digitalisierung konsequent an einer Stelle bündeln“
Die Stadt Karlsruhe gilt als Vorreiter bei der Digitalisierung der Verwaltung. Wie das gelungen ist, was es den Bürger*innen nützt und an welchen Vorbildern die Stadt sich orientiert, erklärt Oberbürgermeister Frank Mentrup.
Zum Artikel
Digitalisierung der Pflege: Steigende Arbeitsbelastung verhindern
Der Einsatz digitaler Techniken in der Pflege schafft Entlastung, aber führt er auch zu einer besseren Versorgung? Nicht automatisch, sagt die Sozialwissenschaftlerin Michaela Evans. Was dazu nötig ist, erklärt sie im Interview.
Zum Artikel
Cannabis bis Verhütungsmittel: Was sich am SPD-Programm noch geändert hat
Der Parteivorstand hat das SPD-Zukunftsprogramm für die Bundestagswahl auf den Weg gebracht. Nach dem ersten Entwurf vor drei Wochen hat sich noch einiges verändert. Ein Überblick
Zum Artikel
Olaf Scholz: „Unser Land ist in vielen Bereichen zu langsam und zu träge geworden.“
Der SPD-Parteivorstand hat das Zukunftsprogramm für die Bundestagswahl auf den Weg gebracht. „Das Programm formuliert unseren Anspruch, die Zukunft unseres Landes zu gestalten“, sagt Kanzlerkandidat Olaf Scholz. Die Corona-Erfahrungen spielten dabei eine besondere Rolle.
Zum Artikel
Ex-Bürgermeisterin klagt wegen Lohndiskriminierung: Weniger Geld als die Männer
Eine südbadische Ex-Bürgermeisterin wurde schlechter bezahlt als ihr Vorgänger und ihr Nachfolger. Jetzt klagt sie gegen den mutmaßlichen Gender-Pay-Gap in der öffentlichen Verwaltung.
Zum Artikel
Corona-Notbremse: Das planen Ministerpräsident*innen und Kanzleramt
Eines ist sicher: Die Corona-Notbremse wird gezogen, wenn sich Ministerpräsident*innen und Bundeskanzlerin am Montag treffen. Was das genau bedeutet, ist allerdings noch unklar. Ein Überblick
Zum Artikel
Mit vier Stimmen Vorsprung: SPD-Kandidat zieht in den Landtag ein
Das Ergebnis war so knapp, dass in zwei Wahlbezirken noch einmal ausgezählt werden muss. Nun steht fest: SPD-Kandidat Markus Kropfreiter hat seinen Wahlkreis mit vier Stimmen Vorsprung gewonnen und zieht in den Mainzer Landtag ein.
Zum Artikel
Mindestens 12 Euro: „Ein höherer Mindestlohn ist überfällig.“
Schon 2019 hatte Paketzusteller Olaf Könemann eine Petition für einen Mindestlohn von 12 Euro gestartet. Dass die SPD die Forderung nun in ihr Programm für die Bundestagswahl aufgenommen hat, freut ihn deshalb besonders.
Zum Artikel
Hupkonzert statt Applaus: Lars Klingbeil im Autokino zum Bundestagskandidaten gewählt
Lars Klingbeil ist erneut zum Bundestagskandidaten gewählt worden. Das Besondere: Die Versammlung fand coronakonform im Autokino-Format statt. Wie es sich anfühlt, vor Autos zu sprechen und ob es auch Popcorn gab, sagt der SPD-Generalsekretär im Video-Interview.
Zum Artikel