Filmtipp „Zoros Solo“: Tragikomödie über den Traum eines Geflüchteten
Ein muslimischer Geflüchteter mischt in einem christlichen Knabenchor mit, um seine Familie zu retten. Das klingt nach Märchen oder Komödie. „Zoros Solo“ bieten von beidem etwas.
Zum Artikel
Neuer PD-Vorsitz: „Wir brauchen jetzt eine profilierte und anerkannte Führungsfigur.“
Nach dem überraschenden Rücktritt von Nicola Zingaretti wählt die Partito Democratico am Wochenende einen neuen Vorsitzenden. Als Favorit gilt der frühere italienische Ministerpräsident Enrico Letta. Was von ihm zu erwarten ist, sagt der Vorsitzende der PD Berlin und Brandenburg, Federico Quadrelli.
Zum Artikel
Lars Klingbeil: „Die Bundestagswahl wird im Netz entschieden.“
Der Kanzlerkandidat steht fest, der Entwurf für das Wahlprogramm auch: Generalsekretär Lars Klingbeil sieht die SPD gut für den Wahlkampf gerüstet. Obwohl dieser verstärkt digital stattfinden wird, hofft Klingbeil auch auf analoge Formate.
Zum Artikel
Untersuchung: Das haben Eltern mit dem Kinderbonus gemacht
300 Euro Corona-Kinderbonus erhielten Eltern im vergangenen Jahr pro Kind. Das Statistische Bundesamt hat nun untersucht, was sie mit dem Geld gemacht haben. Mehr als die Hälfte der Familien hat das Geld demnach direkt für Anschaffungen ausgegeben.
Zum Artikel
Junge Menschen brauchen Freiräume – was nach Corona zu tun ist
Freizeit vor dem Laptop und ohne Pläne für die Zukunft – junge Menschen sind von der Corona-Krise besonders betroffen. Im Jugend-Hearing von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey fanden sie am Donnerstag Gehör.
Zum Artikel
Fall Löbel: „Ich habe damit gerechnet, dass er über einen Skandal stolpern wird“
Schon ihr Großvater war in Chile Wirtschaftsminister unter Salvador Allende. Das hat sie sehr geprägt, sagt Isabel Cademartori. Nach dem Fall Löbel will sie für die Mannheimer SPD das Direktmandat zurück erobern und in den Bundestag einziehen.
Zum Artikel
Machtpolitik in China: Schwerer Kurs zwischen Wachstum und Klimaschutz
Ehrgeizige Klimapolitik bei anhaltend hohem Wachstum – Xi Jinping hat Großes vor. Der Druck auf den zögernden Partei- und Staatsapparat steigt. Chinas Machthaber kann auf Rückenwind aus der Bevölkerung hoffen – allerdings ist die Unterstützung nicht allgegenwärtig.
Zum Artikel
Gefährlicher Irrweg: Warum Atomkraft das Klima nicht rettet
Zehn Jahre nach der Katastrophe in Fukushima werden immer noch Atomkraftwerke gebaut, geplant, betrieben. Doch Atomenergie ist ein gefährlicher Irrweg. Ein kurzer Check mit Blick auf den Klimaschutz, die Stromkosten und unkalkulierbaren Risiken der Atomkraft
Zum Artikel
Gerechte Mobilitätswende: Warum Klimaschutz in Baden-Württemberg rot ist
Antriebswende, 365-Euro-Ticket für den Nahverkehr und Klimaschutz als Chance: Die SPD in Baden-Württemberg kämpft für eine sozial-gerechte Mobilitätswende. Damit der Strukturwandel des Automobilsektors keine Gefahr für Beschäftigte und Mobilität keine Preisfrage wird.
Zum Artikel
„Covax“ statt „Impf-Nationalismus“: Der globale Kampf gegen Corona
Bei all der Kritik und den Problemen mit der Impf-Kampagne in Deutschland darf der Blick auf den weltweiten Kampf gegen die Pandemie nicht verloren gehen. Das fordern Sozialdemokrat*innen in Deutschland, Europa und der Welt.
Zum Artikel