Hessen: SPD stark bei Direktwahlen, Verluste im Landestrend

Bei der Kommunalwahl in Hessen bleibt die SPD in allen Landkreisen und kreisfreien Städten hinter ihrem Ergebnis von 2016 zurück. Dennoch können die Sozialdemokrat*innen viele OB- und Landratsposten verteidigen.
Zum Artikel

Corona zeigt: Gesundheitsversorgung ist eine kollektive Aufgabe

Die Corona-Pandemie ist eine Katastrophe, die uns vielleicht die Augen dafür öffnet, Gesundheit als eine kollektive, solidarische und ethische Aufgabe zu verstehen.
Zum Artikel

Gesetz gegen „Feindeslisten“: Journalist*innen dürfen Namen nennen

Per Gesetz will Bundesjustizministerin Christine Lambrecht das Outing politischer Gegner unter Strafe stellen. Nun stellt sie klar: Die geplante Strafvorschrift gegen „Feindeslisten“ soll nicht gegen Medien- und Antifa-Recherchen eingesetzt werden
Zum Artikel

Brasilien: Das Comeback Lula da Silvas ist ein politisches Erdbeben

Der linke Ex-Präsident Lula da Silva ist zurück auf der politischen Bühne Brasiliens. Nach der Annullierung der Urteile gegen ihn könnte nun alles auf das Gigantenduell Lula gegen Bolsonaro im Jahr 2022 hinauslaufen.
Zum Artikel

Zehn Jahre Krieg in Syrien: Kaum Hoffnung auf Besserung

Die Proteste gegen Syriens Machthaber Bashar al Assad begannen am 15. März 2011 friedlich. Doch das Regime schlug vom ersten Tag an hart zurück. Zehn Jahre später liegt Syrien in Trümmern – und Assad ist eine Marionette Russlands und des Iran.
Zum Artikel

So will die SPD Lobbyismus von Abgeordneten bekämpfen

Die Masken-Affäre um Bundestagsabgeordneten von CDU und CSU erschüttert die Demokratie. Die SPD will deshalb bezahlter Lobbyarbeit und ausschweifenden Nebeneinkünften einen Riegel vorschieben. Einen entsprechenden Beschluss will der Parteivorstand am Montag fassen.
Zum Artikel

SPD-Wahlsieg in Rheinland-Pfalz – CDU-Desaster im Südwesten

Die SPD in Rheinland-Pfalz ist der klare Sieger der Landtagswahl. Malu Dreyer kann ihre Ampel-Koalition mit Grünen und FDP fortsetzen. In Baden-Württemberg könnte die SPD künftig ebenfalls in einer Ampel-Koalition regieren. Die Bundes-SPD lobt den gelungenen Auftakt ins Superwahljahr 2021.
Zum Artikel

Die SPD muss zur Anti-Korruptionspartei werden!

Die Korruptionaffäre bei CDU und CSU erschüttert die Demokratie. Als Sozialdemokratie stehen wir in der Verantwortung, mit aller Konsequenz gegen Korruption und ungezügelten Lobbyismus vorzugehen.
Zum Artikel

So will Hubertus Heil den Fachkräftemangel nach Corona verhindern

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will 2021 zu einem „Jahr der Ausbildung“ machen – damit der erhoffte Wirtschaftsaufschwung nach der Corona-Krise nicht durch einen Fachkräftemangel ausgebremst wird. Er sorgt sich um den Nachwuchs, der bald dringend gebraucht werden könnte.
Zum Artikel

EVG-Chef Hommel: „Ein Vor-Corona wird es im Bahnverkehr nicht geben.“

Mobilität verändert sich. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung beschleunigt. Die Bahn könnte Treiber dieser Veränderung sein, ist der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Klaus-Dieter Hommel, überzeugt. Dafür müsste sie sich aber selbst stark verändern.
Zum Artikel
abonnieren