Warum die Wirtschaft lahmt und was jetzt getan werden muss

Deutschlands Wirtschaft stagniert. Schon spielen Wirtschaftsexperten den Evergreen vom „Kranken Mann Europas“. Dabei sind die Ursachen für die lahmende Wirtschaft klar – ebenso wie das, was dagegen getan werden muss.
Zum Artikel

Schutzplan: Wie Karl Lauterbach die Zahl der Hitzetoten halbieren will

8.000 Menschen starben im vergangenen Jahr in Deutschland wegen extremer Hitze. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will diese Zahl halbieren. Am Freitag hat er deshalb einen Hitzeschutzplan vorgelegt.
Zum Artikel

Zeitenwende: Wie sich internationale Krisen besser vorhersagen lassen

Die Zeitenwende zeigt uns, dass wir außenpolitische Entwicklungen nicht immer richtig eingeschätzt haben. Datengestützte Entscheidungen können helfen, Fehleinschätzungen zu vermeiden. Dafür sollten drei Dinge stärker in den Blick genommen werden.
Zum Artikel

Filmtipp „Brother's Keeper“: Wie Menschlichkeit Gehorsam schlägt

Um seinem Freund zu helfen, bricht ein kurdischer Internatsschüler die Regeln eines repressiven Apparates. Der Film „Brother's Keeper“ zeichnet ein düsteres Bild von den Verhältnissen in der Türkei.
Zum Artikel

So können Geflüchtete besser und schneller Arbeit finden

Während Unions-Politiker eine „Arbeitspflicht für Asylbewerber“ fordern, legt das IAB eine Studie über Erwerbstätigkeit und Löhne von Geflüchteten vor. Die zeigt: Erwerbstätigkeit und Bildungsniveau steigen. Trotzdem bleibt Handlungsbedarf.
Zum Artikel

Finnland: Warum der rechten Regierung ein Misstrauensvotum droht

Einen Monat nach Amtsantritt steckt die finnische Regierung in der Krise. Ein Minister der rechtsradikalen „Finnen“ musste bereits zurücktreten. Was die Hintergründe sind und wie es weitergeht, erklärt Kristina Birke Daniels von der Ebert-Stiftung.
Zum Artikel

Iran-Ausstellung: Bilder kraftvollen Widerstands gegen das Regime

Die Ausstellung „Iran inside out“ zeigt im Willy-Brandt-Haus Bilder von fünf Fotografinnen. Es sind private und gesellschaftliche Einblicke in das Leben von Frauen, jenseits ihrer gewaltvollen Unterdrückung durch das Regime.
Zum Artikel

Umgang mit der AfD: „Noch nicht alle haben den Ernst der Lage erkannt“

Wie umgehen mit dem Höhenflug der AfD? Frank Junge, Vorsitzender der Landesgruppe Ost der SPD-Bundestagsfraktion, plädiert für demokratische Bündnisse über Parteigrenzen hinweg. Für die SPD im Osten fordert er mehr Unterstützung.
Zum Artikel

Wird Israels Oberstes Gericht Netanjahus Justizreform stoppen?

Mit einer heftig umstrittenen Reform will die rechte Koalition von Premier Netanjahu Israels Justiz schwächen. Das Oberste Gericht könnte gegen seine Entmachtung einschreiten. Doch das birgt ein hohes Risiko.
Zum Artikel

Wo die SPD mit der AfD stimmte – und welche Konsequenzen das hatte

CDU-Vertreter raten zu einem „pragmatischen Umgang“ mit der AfD in den Kommunen. Auch SPD-Vertreter*innen haben bereits mit den Rechtspopulist*innen gestimmt. Die Reaktion war stets eindeutig.
Zum Artikel
abonnieren