Gartenfest der „Seeheimer“: Drei mal zwei Karten zu gewinnen
Am 5. September findet bereits zum 12. Mal das Gartenfest des Seeheimer Kreises in Berlin statt. Drei Leser *innen von vorwärts.de können mit Begleitung kostenlos dabei sein.
Zum Artikel
Kann Andreas Scheuer für das Maut-Desaster haftbar gemacht werden?
Verkehrsminister Volker Wissing lässt prüfen, ob die Bundesregierung von seinem Amtsvorgänger Andreas Scheuer 243 Millionen Euro verlangen kann – als Schadenersatz für das von ihm verursachte Maut-Desaster. Die Erfolgsaussichten sind jedoch gering.
Zum Artikel
Justizreform in Israel: Entscheidet die Geburtenrate den Machtkampf?
Seit Jahren rückt Israel weiter nach rechts. Ein Grund dafür: Die Arbeitspartei hat es bis heute versäumt, orientalische Juden an sich zu binden. Da deren Geburtenrate deutlich höher ist, spielt die Zeit gegen die Linke und für die Rechte.
Zum Artikel
Warum die Länder des Globalen Südens in den Klimaclub gehören
Der Klimaclub der G7 bietet die Chance, dem internationalen Klimaschutz neuen Schwung zu verleihen. Dafür muss er gemeinsam mit dem Globalen Süden ausgestaltet werden. Das kann auch helfen, die Länder in anderen Fragen stärker einzubinden.
Zum Artikel
AfD nach Magdeburg: „Der rechtsextreme Teil hat sich durchgesetzt.“
Nach ihrer Europadelegiertenkonferenz sieht der Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder die AfD weiter auf dem Weg nach rechts. Spitzenkandidat Maximilian Krah könnte die für die Partei noch zum Problem werden.
Zum Artikel
Fünf-Punkte-Plan: Wie die SPD die Wirtschaft in Bayern sichern will
Bayern droht wirtschaftlich abgehängt zu werden, warnt die bayerische SPD. Ihr Vorsitzender und Spitzenkandidat für die Landtagswahl Florian von Brunn hat deshalb einen Fünf-Punkte-Plan erarbeitet. Doch die Zeit drängt.
Zum Artikel
Klimaschutz: Warum wir mehr über Energiekosten sprechen sollten
„Moralismus-Falle“, „Kulturkampf“, „Heizungshammer“: Die Diskussion über den Klimaschutz ist von einer starken Emotionalisierung geprägt. Dabei wird eine wesentliche Frage bisher ausgeklammert.
Zum Artikel
Diskussion über Ehegattensplitting: Wie Frankreich Familien besteuert
Das Ehegattensplitting steht nicht erst durch den Vorstoß von SPD-Chef Lars Klingbeil zur Diskussion. Wie regeln andere Länder die Besteuerung von Ehen und Familien? Ein Blick nach Frankreich
Zum Artikel
Warum ein SPD-Toaster regelmäßig zum Twitter-Hit wird
Alle paar Monate sorgt das Foto eines SPD-Toasters für reichlich Tweets auf Twitter. Entstanden ist es vor einem Jahr in der Küche von Benedikt Freitag in Darmstadt.
Zum Artikel
Niger-Putsch: Was für das Land und die Sahelzone auf dem Spiel steht
Der Staatsstreich des Militärs im Niger ist ein herber Rückschlag für die ganze Sahelzone. Der Kampf des Westens gegen den islamistischen Terror wird nun noch schwieriger. Auch die Bundeswehr ist betroffen.
Zum Artikel