So will die Bundesregierung mit einem Digitalcheck Gesetze verbessern
Die Ampel-Koalition will, dass Bundesgesetze künftig „digitaltauglich“ sind. Was das in der Praxis für Bürger*innen und Unternehmen bedeutet und wie die Regierung ihr Ziel erreichen will, erklären wir hier.
Zum Artikel
Warum feministische Entwicklungspolitik auch provozieren soll
Was sind die Ziele feministischer Entwicklungszusammenarbeit und wie soll deren konkrete Umsetzung ab Herbst erfolgen? Das hat Entwicklungsministerin Svenja Schulze in einer Podcast-Folge des Netzwerkes „Feministische Außenpolitik“ erläutert.
Zum Artikel
Scholz und Faeser in Hessen: Weil 24 Jahre Warten genug ist
Am 8. Oktober ist Landtagswahl in Hessen. Dann will Nancy Faeser Ministerpräsidentin werden. Unterstützung erhält sie im Wahlkampf von Bundeskanzler Olaf Scholz, der sie einen Tag lang begleitet.
Zum Artikel
„Black Box“: Wie eine Gesellschaft im Kampf um Wohnraum zerfällt
Ein dubioser Container bringt den Ausnahmezustand in einen Berliner Innenhof: Anhand einer verunsicherten Hausgemeinschaft befasst sich das Drama „Black Box“ mit Krisensymptomen unserer Zeit.
Zum Artikel
Warum die SPD NRW-Innenminister Reul scharf kritisiert
Innenminister Herbert Reul gilt als beliebtester Politiker in Nordrhein-Westfalen. Doch diese Beliebtheit gründe sich auf einen Mythos, sagt Christina Kampmann. Die SPD-Politikerin sieht zahlreiche Kritikpunkte.
Zum Artikel
Einstufung als Verdachtsfall: Wie es um die Beobachtung der AfD steht
Mal wieder versucht die AfD mit juristischen Mitteln zu verhindern, dass sie öffentlich als „Verdachtsfall“ bezeichnet werden darf. Diesmal geht es vor allem um eine Äußerung von Verfassungsschutzpräsident Haldenwang.
Zum Artikel
Wie die Deutsche Bahn Menschen mit Behinderung Reisen erschwert
Wenn man mit Rollstuhl Bahnfahren will, wird schon der Ticketkauf zur Herausforderung. Der SPD-Landtagsabgeordnete Constantin Grosch weiß das aus eigener Erfahrung. „Da geschieht viel Diskriminierung“, sagt Grosch.
Zum Artikel
Cannabis-Freigabe: Warum Lauterbach eine Aufklärungs-Kampagne plant
Die kontrollierte Abgabe von Cannabis rückt näher. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant nun begleitend zur Gesetzgebung eine Aufklärungs-Kampagne. Im Mittelpunkt: Junge Menschen unter 25 Jahren.
Zum Artikel
„Bayern braucht von Brunn“: SPD startet Kampagne zur Landtagswahl
Mit dem prägnanten Slogan „Bayern braucht von Brunn“ hat die SPD am Dienstag in München ihre Kampagne zur Landtagswahl am 8. Oktober vorgestellt. Der 54-jährige von Brunn ist Spitzenkandidat der dortigen Sozialdemokrat*innen.
Zum Artikel
Felix Fechenbach – ein mutiger Kämpfer gegen den rechten Terror
Seinen Mentor Kurt Eisner ermordeten Rechtsradikale 1919 direkt neben ihm. Er wollte die Hintermänner stellen. Dafür rächten sich die Nazis an dem jungen Sozialdemokraten: Am 7. August 1933 ermordeten sie Felix Fechenbach.
Zum Artikel