Faktencheck: Ist Bayern wirklich spitze bei den Erneuerbaren Energien?

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder jubelt über den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Doch steht der Freistaat wirklich so gut da, wie Söder behauptet? Ein Faktencheck.
Zum Artikel

Riester-Rente: Warum die private Altersvorsorge Reformen braucht

Die Riester-Rente stand schon in der letzten Koalition in der Kritik. Veränderungen gab es nicht. Nun hat eine von der Bundesregierung eingesetzte „Fokusgruppe“ Vorschläge für eine bessere private Altersvorsorge erarbeitet.
Zum Artikel

„Klingbeil im Gespräch“: Wie der SPD-Chef Politik sichtbarer macht

„Uns fehlt so was wie der klassische Stammtisch“, ist Lars Klingbeil überzeugt. Der SPD-Vorsitzende ist deshalb auf Tour, um mit Menschen überall im Land ins Gespräch zu kommen. In Brandenburg musste er sich einiges anhören.
Zum Artikel

Mehr Chancen: Wie die SPD für eine bessere Bildungspolitik sorgen will

Das Startchancenprogramm und eine strukturelle BAfÖG-Reform sind nur zwei geplante Projekte der Ampel-Regierung, um nach Corona Defizite in der Bildungspolitik aufzuholen. Insgesamt scheinen mehr Geld und eine bessere Ausstattung besonders notwendig.
Zum Artikel

Von Rechten bedroht: Brandenburger Lehrer tritt in die SPD ein

Nachdem er mit einer Kollegin rechtsextreme Vorfälle an seiner Schule öffentlich gemacht hatte, wurde der Brandenburger Lehrer Max Teske bedroht. Nun ist er in die SPD eingetreten. Mit einer klaren Begründung.
Zum Artikel

16 Euro pro Stunde: Wie München einen eigenen Mindestlohn bekommt

Statt 12 Euro wird in München künftig 16 Euro pro Stunde Arbeit bezahlt. Auf Antrag der SPD/Volt-Fraktion beschließt der Stadtrat am Mittwoch einen eigenen Münchner Mindestlohn. Vorbild ist der London Living Wage.
Zum Artikel

Wiedervereinigung: Wie zwei Bücher über Ostdeutschland polarisieren

Zwei Bücher haben eine neue Ost-West-Debatte entfacht. Darin wird der westdeutsche Blick auf die DDR hinterfragt, aber auch auf Vereinfachung gesetzt. Das birgt Gefahren.
Zum Artikel

Asyl-Idee von CDU-Mann: Ein Grundrecht lässt sich nicht abschaffen

Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Thorsten Frei, hat mal eben vorgeschlagen, das Asylrecht in der EU abzuschaffen. Das ist mehr als ein Sommerlochthema, sondern zeigt den gefährlichen Rechtskurs der Union.
Zum Artikel

Wie die SPD das Gemeinwohl wieder in den Mittelpunkt rücken will

Was muss sich ändern für mehr Verteilungsgerechtigkeit und anständige Löhne für alle? Die Sozialdemokratie hat dafür kluge Ideen entwickelt – sie müssten nur umgesetzt werden. Lars Klingbeil und Philippa Sigl-Glöckner haben Vorschläge dazu.
Zum Artikel

Filmtipp: Wie zwei Freunde in Äthiopien für ihren Traum kämpfen

Für ihre Karriere lassen zwei Jungen alles hinter sich. Und dann? Das deutsch-äthiopische Drama „Running Against The Wind“ erzählt von Aufbruch und Hoffnung in Äthiopien unter denkbar schwierigen Bedingungen.
Zum Artikel
abonnieren