Heft der Katapult-Redaktion: Wie eine Zitat-Sammlung die AfD demaskiert
Die Redaktion des Katapult-Magazins hat eine Sammlung mit Zitaten von AfD-Poltiker*innen veröffentlicht. So soll sich jede*r ein eigenes Bild von der in Teilen rechtsxtremen Partei machen, sagt Verleger Benjamin Fredrich. Nach zwischenzeitlicher Kritik hat die Redaktion nun noch ein zweites Heft nachgelegt.
„Die Wärterin“: Drastisches Kinodrama zur Moral hinter Gittern
Eine Justizbeamtin lässt sich auf ein Psycho-Duell mit einem Schwerverbrecher ein: Das dänisch-schwedische Kinodrama „Die Wärterin“ bietet verstörende Szenen und betrachtet grundlegende Fragen zum Umgang mit Strafgefangenen. Mit einer überragenden Hauptdarstellerin Sidse Babett Knudsen.
Last-Minute-Wahlkampf: Was du jetzt, ganz kurz vor der Wahl, noch tun kannst
Nur noch drei Tage bis zur Bundestagswahl. Rund ein Viertel der Wähler*innen ist weiter unentschlossen. Fünf Tipps, um sie auf den letzten Metern noch zu erreichen
„Riviera des Nahen Ostens“: Welche Folgen Trumps absurde Gaza-Idee hat
Mit seinem Vorschlag, Gaza solle die „Riviera des Nahen Ostens“ werden, natürlich ohne Palästinenser*innen, hat US-Präsident Donald Trump für Empörung gesorgt. Auch wenn sehr fraglich ist, dass er sich damit durchsetzen kann, sind die Folgen von Trumps Äußerung schon jetzt spürbar.
„Schlussrunde“ vor der Wahl: AfD und BSW voll auf Trump-Linie
Drei Tage vor der Bundestagswahl trafen am Donnerstabend Vertreter*innen der acht im Bundestag vertretenen Parteien in ARD und ZDF aufeinander. Bevor die „Schlussrunde“ im Chaos versank, ließ sie einige interessante Rückschlüsse auf die AfD und das BSW zu.
Asylbewerber: So sollen Dublin-Zentren Abschiebungen beschleunigen
Nach den Anschläge von Solingen und Aschaffenburg gab es viel Kritik an der stockenden Abschiebung von abgelehnten Asylbewerber*innen. Sogenannte Dublin-Zentren sollen helfen. So funktionieren sie.
Wie Deutschland mit falschen Debatten seinen Wohlstand aufs Spiel setzt
Deutschlands Wirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Doch statt die existenziellen Probleme unseres Landes anzugehen, führt die politische Rechte eine völlig fehlgeleitete Debatte über Migration. Wird die nicht durchbrochen, droht ein industrieller Niedergang wie zuletzt 1945.
Von Gewerkschaften bis Fußball-Liga: Zahlreiche Aufrufe zur Bundestagswahl
Kurz vor der Bundestagswahl rufen verschiedene Vereine, Verbände und Prominente zur Wahl demokratischer Parteien auf – dabei finden sich manchmal sogar ungewöhnliche Verbündete.
Bundestagswahl: Warum Prominente die SPD unterstützen
Mehr als 59 Millionen Menschen sind am Sonntag bei der Bundestagswahl wahlberechtigt – darunter auch viele Prominente. Drei von ihnen sagen, wie sie den Wahltag verbringen und warum sie die SPD unterstützen.
„Join Politics“: Wie die Organisation Kandidaten für den Bundestag fördert
Mehr als 4.000 Menschen kandidieren in diesem Jahr bei der Bundestagswahl. Die Initiative „Join Politics“ unterstützt 21 von ihnen, darunter sechs Sozialdemokrat*innen. Dafür müssen sie aber bestimmte Bedingungen erfüllen.