Brosius-Gersdorf verzichtet auf Kandidatur: „Das hinterlässt Spuren“
Kurz vor der Sommerpause ließ die Union die Wahl der Richter*innen am Bundesverfassungsgericht platzen, weil ihnen die von der SPD nominierte Kandidatin nicht passte. Die SPD hielt trotzdem an Frauke Brosius-Gersdorf fest. Nun hat die Juristin eine schwere Entscheidung getroffen.
Klimakatastrophe war gestern – warum sich Europas Linke neu erfinden muss
Die ökologische Agenda verliert an Einfluss, die drohende „Klimakatastrophe“ als politische Erzählung ist wenig attraktiv. Das hat Auswirkungen auf die europäische Linke. Sie sollte einen neuen Kurs einschlagen.
Wie der „Vorwärts“ 1932 vor Hitler warnte
Im Jahr 1932 schienen die Schrecken des Nationalsozialismus noch weit weg. Die Redaktion des „Vorwärts“ sah das anders und warnte am 7. August mit deutlichen Worten vor dem Faschismus. Jedoch vergeblich.
Rentenreform: Diese Vorhaben hat das Kabinett auf den Weg gebracht
Die Bundesregierung geht das Rentenproblem an. Am Mittwoch bringt das Kabinett erste Bausteine einer Rentenreform auf den Weg. Was genau geplant ist
Steuerhinterziehung: So will die Regierung Schwarzarbeit bekämpfen
SPD-Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat sich zum Ziel gesetzt, Steuerhinterziehung, Schwarzarbeit und Geldwäsche zu bekämpfen. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett ein Gesetz auf den Weg gebracht.
Markus Ramers: Der wahrscheinlich fitteste Landrat Deutschlands
200.000 Menschen leben im Kreis Euskirchen. Im Wahlkampf möchte SPD-Landrat Markus Ramers innerhalb einer Woche für jede und jeden von ihnen einen Schritt laufen. Nach der Hälfte seiner 200-Kilometer-Tour ist er auf einem guten Weg.
Mehr Geld, mehr Urlaub: Was ein Tariftreuegesetz bewirkt – und was nicht
Beschäftigte mit Tarifvertrag verdienen mehr Geld und haben mehr Rechte. Das Kabinett hat am heutigen Mittwoch ein Tariftreuegesetz für den Bund auf den Weg gebracht. Wie es funktioniert und was es bewirken kann, erklären wir hier.
Rentenpaket der Bundesregierung: Warum das Rentenniveau so wichtig ist
Die gesetzliche Rente ist für die meisten Menschen das Haupteinkommen im Alter. Das am Mittwoch im Kabinett eingebrachte Rentengesetz soll dafür sorgen, dass dieses Einkommen sicher bleibt. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Rentenniveau.
Rente mit 70? Diese Alternativen zu einer längeren Lebensarbeitszeit gibt es
Die SPD bleibt bei ihrem Nein zur Rente mit 70. Auch wenn immer weniger junge Beitragszahlende für immer mehr Rentner*innen aufkommen müssen, steht die Rente nicht vor dem Kollaps. Es gibt andere Stellschrauben als das Anheben des Renteneintrittsalters.
Baden-Württemberg: Warum SPD-Landeschef Stoch 40 Kilometer barfuß wandert
Wer Wetten eingeht, sollte mit dem Einsatz vorsichtig sein. Das denkt sich wohl auch der baden-württembergische SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch, der in dieser Woche von Heidenheim nach Ulm gelaufen ist. Ohne Strümpfe und Schuhe.