75 Jahre Bundestag: Als Wehner Strauß als „geistigen Terrorist“ beschimpfte

„Wer herausgeht, muss auch wieder hineinkommen.“ Dieses berühmte Zitat von Hebert Wehner fiel in einer Bundestagsdebatte am 13. März 1975, die äußerst hitzig geführt wurde. Besonders war sie auch, weil Wehner erstmals im Parlament auf seine kommunistische Vergangenheit einging.

Zum Artikel

Landtagswahl in Sachsen: So wollen die SPD und Petra Köpping die AfD bremsen

Am 1. September blickt Deutschland gespannt nach Sachsen. Dann wird dort ein neuer Landtag gewählt. Die sächsische SPD und ihre Spitzenkandidatin Petra Köpping haben jetzt ihre Wahlkampagne vorgestellt – mit einem überraschenden Motiv.

Zum Artikel

Buchtipp „Widerstand“: Drei Unbeugsame gegen Hitler

Ein dunkler Schleier des Krieges liegt über Europa, während die Nationalsozialisten Deutschland zu einer Diktatur umbauen. Die Graphic Novel „Widerstand – Im Kampf für Freiheit und gegen Diktatur“ erzählt davon, wie drei außergewöhnliche Menschen ihren ganz persönlichen Beitrag zum Widerstand für die Demokratie leisten.

Zum Artikel

Fall Papperger: Wie Putin Krieg gegen Deutschlands Demokratie führt

Die russische Regierung plante laut CNN die Ermordung von Rheinmetall-Chef Armin Papperger. Der Fall macht deutlich, wie Putins Truppen auch in Deutschland kämpfen – oft im Verborgenen. Immer mehr Fälle kommen jetzt ans Licht.

Zum Artikel

Vergessene „Heldinnen“: Ausstellung zeigt Frauen im Widerstand gegen Nazis

Die Geschichtswissenschaft hat den Einsatz von Frauen im Widerstand gegen das Nazi-Regime lange vernachlässigt. Eine Ausstellung in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin erzählt nun ihre vergessenen Geschichten.

Zum Artikel

Bayern-SPD: Warum Fraktionschef Florian von Brunn zurücktritt

Florian von Brunn tritt als Vorsitzender der SPD-Fraktion im bayerischen Landtag zurück. Das gab der 55-Jährige am Donnerstag bekannt. Ein Nachfolger steht bereits in den Startlöchern.

Zum Artikel

Wiederwahl von von der Leyen: Diese Bedingungen stellt die SPD

Will Ursula von der Leyen wieder EU-Kommissionspräsidentin werden, braucht sie die Stimmen der sozialdemokratischen Fraktion. Doch die macht ihr dieser Tage in Brüssel noch einmal klar: Die Wiederwahl gibt es nicht um jeden Preis.

Zum Artikel

Alexander Schweitzer: Das ist der neue Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz

Nach mehr als elf Jahren gibt es mit Alexander Schweitzer einen neuen Ministerpräsidenten in Rheinland-Pfalz. Der 50-jährige Sozialdemokrat blickt bereits auf ein bewegtes Leben zurück. Was zeichnet Schweitzer aus?

Zum Artikel

Ausstellung über NS-Zeit: Dietmar Woidke hofft auf starkes Signal gegen Rechts

In der früheren Haftanstalt Cottbus ist eine neue Ausstellung zur NS-Zeit zu sehen. Im Kampf gegen den Rechtsextremismus kommt der Gedenkstätte eine besondere Rolle zu, sagt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke.

Zum Artikel

Was das Ergebnis der Frankreich-Wahl für Deutschland bedeutet

Frankreichs Parteien müssen nach den Parlamentswahlen Kompromisse schließen. Das kann nur unter Ausschluss von Le Pen und Mélenchon gelingen – denn beide sind gleichermaßen europa- und deutschfeindlich.

Zum Artikel
abonnieren