Solarpaket des Bundes: Wie Stromerzeuger*innen profitieren
Mit einem Solar-Paket will die Ampel den Ausbau der Energieerzeugung aus Photovoltaik vorantreiben. Vor allem Privat-Erzeuger*innen sollen profitieren. Ein Überblick
SPD Meerbusch: Wie ein Ortsverein für die Europawahl mobilisiert
Am Donnerstag hat die SPD ihre bundesweite Kampagne zur Europawahl gestartet. Auch bei den Ortsvereinen läuft der Wahlkampf längst auf Hochtouren. Die SPD Meerbusch setzt dabei diesmal insbesondere auf Instagram.
Mit Barley und Scholz: Das ist die Kampagne der SPD für die Europawahl
Spitzenkandidatin Katarina Barley und Bundeskanzler Olaf Scholz sind die Gesichter der SPD-Kampagne zur Europawahl. Einen Schwerpunkt setzt die SPD auf den Kampf gegen Rechtsextremismus – und aufs Team-Spiel.
Spionage für China und Russland? – SPD: „Die AfD hasst Deutschland!“
Die jüngsten Spionage- und Korruptionsvorwürfe gegen die AfD sind am Donnerstagnachmittag Gegenstand einer Aktuellen Stunde im Bundestag. Die SPD reagiert mit scharfer Kritik auf die Verwicklungen der rechtsextremen Partei im Vorfeld der Europawahl.
25. April 1974: So kam es zur Nelkenrevolution in Portugal
Am 25. April 1974 stürzte das Militär in Portugal Diktator Oliveira Salazar. Die Unzufriedenheit in der kämpfenden Truppe war vor allem wegen der Kolonialkriege immer größer geworden. Der Weg in die Demokratie war jedoch weit.
Veteranentag: Ein überfälliges Zeichen, bei dem es nicht bleiben darf
Am 15. Juni werden erstmals die Soldat*innen der Bundeswehr mit einem Veteranentag gewürdigt. Das ist sehr gut, um ihre Bedeutung für uns alle herauszustellen. Als Symbol allein reicht das aber nicht aus.
Kampf gegen Armut: Mit einem Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit
Das Bundeskabinett hat die erste bundesweite Strategie zur Überwindung der Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland bis 2030 beschlossen. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) nennt die Kernpunkte.
Johanna Kirchner: Die Flüchtlingshelferin
Als die Nazis im Mai 1933 das Büro der Frankfurter SPD stürmen, gelingt es Johanna Kirchner, die Mitgliederkartei zu retten. Wenig später muss sie fliehen, erst ins Saarland, dann nach Frankreich. Dem Tod kann die Sozialdemokratin allerdings nicht entrinnen.
Hattingen: Wie ein SPD-Ortsverein Querdenker*innen Contra gibt
Seit der Corona-Pandemie ziehen jeden Montag rechtsextreme Querdenker*innen durch Hattingen in Nordrhein-Westfalen. Dagegen wehrt sich die örtliche SPD jetzt mit einer kreativen Aktion.
Jugendstudie: Die Politik muss die Nöte der Jungen endlich ernst nehmen!
Laut der aktuellen Jugend-Trendstudie fühlen sich junge Menschen in Deutschland nicht gehört, sind pessimistischer denn je – und sympathisieren zunehmend mit Rechtsaußen. Die Aufmerksamkeit aus der Politik lässt jedoch auf sich warten. Das ist enttäuschend.