„Die Vision der Claudia Andujar“: Wie eine Fotografin zur Aktivistin wurde
Ein Leben im Dienste indigener Brasilianer*innen: Der Dokumentarfilm „Die Vision der Claudia Andujar“ stellt die Menschenrechtlerin und Fotografin Claudia Andujar vor. Und er zeigt, wie andere ihre Arbeit fortsetzen.
Neumitglieder: Warum „Hühner-Hotte“ jetzt in der SPD ist
Zahlreiche Menschen sind seit Jahresbeginn in die SPD eingetreten. Unter ihnen ist in Nordrhein-Westfalen auch eine TV-Berühmtheit.
Angriffe auf Politiker*innen: Eine Chronik der bekannten Vorfälle
Gerade im Wahlkampf werden politisch Engagierte häufig beschimpft und angegriffen. Seit Monaten nehmen die Vorfälle zu. Ein Überblick über die Ereignisse der vergangenen Wochen.
Nach Angriffen auf Politiker*innen: „Wir bereiten uns auf das Schlimmste vor“
Angriffe auf Politiker*innen wie den SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke haben das Land aufgerüttelt. Aus Sicht des Thüringer Innenminister Georg Maier haben sie viel damit zu tun, dass Populist*innen die Politik verächtlich machen. Thüringen hat bereits auf die zunehmenden Bedrohungen reagiert.
Demokratie in Europa: Wozu Kevin Kühnert Ursula von der Leyen einlädt
Ursula von der Leyen schließt eine Zusammenarbeit mit der extremen Rechten nach der Europawahl nicht aus. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat nun deshalb eine Einladung an die Kommissionspräsidentin ausgesprochen.
Verteidigung: Warum wir die Zeitenwende europäisch denken müssen
Seit ihrer Gründung ist die Europäische Union ein Friedensprojekt. Russlands Angriff auf die Ukraine hat das erschüttert. Der Krieg zeigt aber auch, wo die EU bei der Verteidigung besser werden muss, meint Katarina Barley.
Magdeburg: Wie zwei SPD-Politikerinnen rechte Übergriffe erlebt haben
Zurzeit häufen sich die Angriffe auf demokratische Politiker*innen. Zuletzt die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, zuvor Matthias Ecke in Dresden. Auch zwei Sozialdemokratinnen in Magdeburg wurden Opfer von Attacken.
Kriegsende am 8. Mai: Was das „Nie wieder!“ bedeutet
„Freiwildkultur“: So reagiert Franziska Giffey auf den Angriff gegen sie
Am Dienstag wurden erneut Politiker*innen angegriffen. Eine von ihnen ist die Berliner Wirtschaftssenatorin und SPD-Vorsitzende Franziska Giffey, die leicht verletzt wurde. In einem sehr persönlichen Statement reagierte sie auf die Attacke.
Laut CDU-Grundsatzprogramm weniger Rente: Was die SPD davon hält
Mit ihrem Grundsatzprogramm hat die CDU auch ihre Rentenpläne beschlossen. Die verheißen nichts Gutes: Länger arbeiten und mehr privat vorsorgen, scheint die Devise. Was SPD-Politiker*innen dazu sagen.