Demokratiekongress in Berlin: Europas Sozialdemokrat*innen klar gegen rechts
Bei einem Demokratiekongress in Berlin haben sich die europäischen Sozialdemokrat*innen gegen jegliche Zusammenarbeit mit der extremen Rechten ausgesprochen. Dafür unterzeichneten sie eine gemeinsame Erklärung. Für traurige Aktualität sorgte ein Ereignis wenige Stunden zuvor.
Angriff auf Matthias Ecke: Wir dürfen nicht länger wegsehen
Der brutale Überfall auf den SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke macht fassungslos. Völlig überraschend kommt er aber nicht. Er sollte jedoch ein Wendepunkt sein.
SPE-Europafest in Aachen: „Die SPD kommt und das Wetter ist schön“
Gutes Wetter und gute Laune trotz ernster Themen – beim Europafest der SPE in Aachen machen unter anderem der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil und SPE-Spitzenkandidat Nicolas Schmit klar, was bei der Europawahl auf dem Spiel steht. Und worauf sich die Wähler*innen bei der Sozialdemokratie verlassen können.
6. Mai 1974: Warum Willy Brandt als Bundeskanzler zurücktrat
Am 6. Mai 1974 tritt Willy Brandt als Bundeskanzler zurück. Anlass ist die Enttarnung des DDR-Spions Günther Guillaume zwei Wochen zuvor. Die Ursachen reichen jedoch viel tiefer – und haben viel mit Gegenspielern in der SPD zu tun.
ARD-Serie „Die Zweiflers“: Eine schrecklich vielschichtige Familie
In der neuen ARD-Serie „Die Zweiflers“ gelingt Serienschöpfer David Hadda eine Seltenheit des deutschen Fernsehens: Modernes jüdisches Leben wird in all seiner Vielschichtigkeit gezeigt. Das ist brutal ehrlich und unglaublich unterhaltsam.
Bestätigt: SPD wurde Opfer eines Hacker-Angriffs aus Russland
Der Hacker-Angriff auf das Willy-Brandt-Haus im vergangenen Jahr kam aus Russland. Das hat Außenministerin Annalena Baerbock jetzt bestätigt. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert sieht eine Verbindung zur Unterstützung der Ukraine.
Kinodrama „Was von der Liebe bleibt“: Ausgegrenzt über den Tod hinaus
Yasemin und Ilyas sind seit Jahren ein Paar und leben ihren Traum. Als sie brutal ermordet wird, ist das abrupt vorbei. Der Film „Was von der Liebe bleibt“ ist mehr als ein Beziehungsdrama: Er gibt den Opfern rassistischer Gewalt eine Stimme.
Krieg im Internet: Wie Deutschland sich für Hacker-Angriffe rüstet
Nicht erst die russische Hacker-Attacke auf das Willy-Brandt-Haus zeigt, dass die Angriffe auf Deutschland über das Internet zunehmen. Die wirtschaftlichen Schäden sind schon jetzt groß. Doch Deutschland rüstet sich zur Abwehr.
Abgeordneten-EM: Warum der FC Bundestag auf ein neues „Wunder von Bern“ hofft
Am 15. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Bereits in der kommenden Woche spielt der FC Bundestag um den Titel bei der Parlamentarier-EM in der Schweiz. Betreut werden die Abgeordneten dabei von einer Trainer-Legende.
Siegfried Aufhäuser: Ein Fabrikantensohn als Gewerkschaftsführer
Schlechte Erfahrungen während seiner Lehre zum Handlungsgehilfen politisieren ihn. In der Weimarer Republik wird der Sozialdemokrat Siegfried Aufhäuser zu einem der wichtigsten Gewerkschafter. Die Nazis nötigen ihn zur Flucht, doch nach dem Zweiten Weltkrieg kehrt er zurück.