SPD Ronsdorf: Wo Ferdinand Lassalle vor 160 Jahren seine letzte Rede hielt
Nur ein Jahr nach Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeiter-Vereins starb Ferdinand Lassalle. Seine letzte große Rede hielt er in Ronsdorf. Der Wuppertaler Stadtteil ist bis heute eine SPD-Hochburg geblieben.
75 Jahre Grundgesetz: Guckt der Osten nur zu?
Mit diversen Veranstaltungen wird dieser Tage die Verkündung des Grundgesetzes vor 75 Jahren gefeiert. Die ostdeutsche Perspektive kommt dabei häufig zu kurz. Das Kulturforum der Sozialdemokratie in Sachsen will das nun ändern.
75 Jahre Grundgesetz: Warum die Schuldenbremse abgeschafft werden muss!
Wie kann das Grundgesetz zeitgemäßer und vor allem generationengerechter werden? Die Schuldengrenze muss weg und die Rente ist Grundgesetz, fordern drei Stipendiat*innen der Friedrich-Ebert-Stiftung in einem Gastbeitrag.
Politisch motivierte Straftaten: Rechter Hass auf Rekord-Hoch
Noch nie gab es in Deutschland so viele politisch motivierte Straftaten wie im vergangenen Jahr. Die meisten davon kamen aus rechten Kreisen, wie das Bundeskriminalamt mitteilt. Vor allem in einer Kategorie kam es zu einem dramatischen Anstieg.
Raphaël Glucksmann: Wie der Spitzenkandidat der PS die Europawahl aufmischt
In den Prognosen für die Europawahl legen die französischen Sozialisten seit Wochen zu. Das liegt vor allem an ihrem Spitzenkandidaten Raphaël Glucksmann. Wer ist der Mann, der schon Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko beraten hat?
Europawahl: Warum Meloni, Orbán und Co. ihre Strategie verändert haben
Bei der Europawahl am 9. Juni droht ein Rekordergebnis für rechtspopulistische Parteien. Das hat auch mit einem Kurswechsel der extremen Rechten zu tun, analysiert Ernst Hillebrand von der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Warum der Postbote Moritz Kalthoff für die SPD ins Europaparlament will
Moritz Kalthoff arbeitet als Postbote in Thüringen. Er kandidiert für das Europaparlament, um die Arbeitsbedingungen von Arbeiter*innen europaweit zu verbessern. Was Europa für ihn bedeutet, verrät er im Interview.
Spiel des FC Bundestag: Wenn Fußball über Parteigrenzen hinweg verbindet
Fußball verbindet – beim FC Bundestag auch über Parteigrenzen hinweg. Nach ihrer Teilnahme an der EM der Parlamentarier musste sich die Mannschaft der Bundestagsabgeordneten nun wieder in Berlin beweisen. Der Blick ging dabei bereits auf die Heim-EM im kommenden Monat.
Arte-Dokumentation über Emilie Schindler: Mehr als die Frau an Oskars Seite
Mithilfe seine Fabrik rettete der Industrielle Oskar Schindler 1.200 Jüd*innen während des Holocausts das Leben. Der Film „Schindlers Liste“ machte ihn weltberühmt. Im Schatten stand lange seine Frau Emilie. Zu Unrecht, wie eine Dokumentation jetzt zeigt.
Kundgebung zur Europawahl in Karlsruhe: „Die Sonne scheint, die SPD ist da“
Rund drei Wochen vor der Europawahl macht die SPD-Parteispitze in Karlsruhe Wahlkampf. Saskia Esken und Kevin Kühnert sind mit vor Ort, um Katarina Barley und die regionalen Kandidat*innen zu unterstützen. Auf einen warten sie in Karlsruhe ganz besonders.