Nahles: Arbeit ist Schlüssel zur Integration
Praktika sind oft der Einstieg in einen Job und Arbeit der beste Schlüssel zur Integration, sagt Arbeitsministerin Andrea Nahles. In Berlin erklärte sie am Mittwoch, wie sie künftig Flüchtlingen den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern will.
Zum Artikel
Der braune Schatten der Vergangenheit
Wie keine andere Stadt ist München mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus verbunden. Das neue NS-Dokumentationszentrum beleuchtet diese Schattenseite der bayerischen Landeshauptstadt – und zeichnet Linien bis in die Gegenwart.
Zum Artikel
SPD-Mitgliederbegehren gegen die Vorratsdatenspeicherung
Die Vorratsdatenspeicherung beschäftigt die SPD weiter. Nachdem der Parteikonvent sich Mitte Juni mehrheitlich dafür ausgesprochen hatte, wurde nun ein Mitgliederbegehren gegen die VDS angestoßen. Die Initiatoren hoffen, das Gesetz so noch zu stoppen.
Zum Artikel
vorwärts-Banner: Unsere Artikel auf deiner Seite
Möchtest du unsere aktuellen Artikel auf deiner Seite einbinden? Mit unserem vorwärts-Banner kannst du einen automatischen Nachrichten-Feed einrichten.
Zum Artikel
Warum die Maut scheitern könnte
Die Mautpläne von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt stehen möglicherweise vor dem Aus. Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags kommt zu dem Schluss, dass das Gesetz nicht mit EU-Recht vereinbar ist. Was das für künftige Verkehrsprojekte bedeutet, erklärt der Vorsitzende des Verkehrsausschusses, Martin Burkert.
Zum Artikel
Kampf gegen den IS: Darum hat Erdoğan seine Strategie geändert
Als Reaktion auf den Anschlag in Suruç bombardiert die Türkei seit dem Wochenende Stellungen des IS. Auch kurdische Milizen hat sie im Visier. Was ist der Hintergrund dieser Kehrtwende von Präsident Erdoğan?
Zum Artikel
Vorratsdatenspeicherung ist ein gelungener Kompromiss
Im Herbst wird der Bundestag die Vorratsdatenspeicherung beschließen. Ausgearbeitet wurde der Gesetzentwurf von Justizminister Heiko Maas, der ursprünglich gegen die Einführung einer VDS war. Im Interview erklärt Maas, warum er dieses Gesetz für gelungen hält.
Zum Artikel
25 Jahre Deutsche Einheit: Wie der Osten aufholen kann
25 Jahre ist die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten bereits her, doch die Unterschiede sind noch immer immens, sagt eine Studie des Berlin-Instituts. „Damit dürfen wir uns nicht abfinden“, fordert Katrin Budde. Im Interview mit vorwärts.de erklärt die Spitzenkandidatin der SPD Sachsen-Anhalt wie der Osten aufholen kann.
Zum Artikel
Taxi Teheran: Unterwegs im wahren Iran
Einfach mal der Zensur davonfahren: In seinem neuen Film schlägt der mit Berufsverbot belegte Regisseur Jafar Panahi dem iranischen Regime ein humorvolles Schnippchen
Zum Artikel
Kopftuch: Schaut in unsere Augen, nicht auf unsere Köpfe
Was den Umgang mit Vielfalt betrifft, steckt Deutschland noch in den Kinderschuhen: Gut qualifizierten Frauen mit Kopftuch bleiben Tätigkeiten im öffentlich-staatlichen Bereich versperrt. Dabei sollte es doch um die Person gehen – nicht um die äußere Hülle.
Zum Artikel