Gesche Joost und Lars Klingbeil: Forderungen für eine digitale Gesellschaft

Datensouveränität, digitale Arbeit und ein „Völkerrecht des Netzes“: Die Netzpolitiker Gesche Joost und Lars Klingbeil präsentierten auf dem SPD-Parteitag den Leitantrag „#digitalleben“.
Zum Artikel

Fahimi: „Das Wahlrecht ist der Kraftquell der Demokratie“

Seit Jahren ist die Beteiligung an Wahlen auf allen Ebenen. Mit gezielten Maßnahmen will die SPD dagegenhalten. Yasmin Fahimi stellte sie auf dem Parteitag vor, der sie mit großer Mehrheit beschloss.
Zum Artikel

Nahles: „Auch digitale Arbeit muss gute Arbeit sein“

In den kommenden fünf bis zehn Jahren wird sich die Arbeitswelt deutlich verändern. Die Digitalisierung birgt Chancen, sagt Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles. Mehr Arbeitszeit-Souveränität und ein Recht auf Weiterbildung gehören dazu.
Zum Artikel

Katarina Barley „überwältigt“ von ihrem Wahlergebnis

Mit 93 Prozent wählte der SPD-Parteitag Katarina Barley zur neuen Generalsekretärin. Dem „vorwärts“ gab sie unmittelbar nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses ihr erstes Interview.
Zum Artikel

Neue SPD-Parteispitze gewählt

Der SPD-Parteitag in Berlin hat Sigmar Gabriel als Parteivorsitzenden für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Gabriel erhielt 456 Ja-Stimmen, 139 Nein-Stimmen und 19 Enthaltungen. Das ist eine Zustimmung von 74,3 Prozent. Vor zwei Jahren beim Leipziger SPD-Parteitag kam Gabriel auf 83,6 Prozent der Stimmen.
Zum Artikel

„Gib mir ein kleines bisschen Sicherheit“

Die ersten 24 Stunden auf dem SPD-Parteitags in Berlin sind vorbei. Rund 1 000 Pressevertreter sind vor Ort und berichten live. Wir werfen einen Blick auf die Nachrichtenlag nach dem ersten Tag.
Zum Artikel

Gabriel beschwört Regierungswillen der SPD „natürlich von Kanzleramt aus“

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat auf dem Bundesparteitag den Willen seiner Partei bekräftigt, die Regierung zu führen. „Wir wollen Deutschland wieder regieren und nicht nur mitregieren. Natürlich vom Kanzleramt aus. Wo denn sonst?“ rief er den Delegierten zu. Die Mehrheiten im Land seien in Bewegung.
Zum Artikel

Schwesig: „Wir sind die Familienpartei Deutschlands“

Doppeltes Glück statt doppelte Belastung: Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig fordert eine Familienpolitik, die auf mehr Kinderbetreuung, mehr Steuergerechtigkeit und eine moderne Zeitpolitik für Familien setzt.
Zum Artikel

Klimakonferenz in Paris: „Chapeau vor Laurent Fabius“

Matthias Groote ist Mitglied des Umweltausschusses im Europaparlament. Seit Montag ist er beim Klimagipfel in Paris. Im Interview mit vorwärts.de spricht Groote über seine Erwartungen an ein neues Abkommen und lobt die Verhandlungsführung von Laurent Fabius.
Zum Artikel

Was Delegierte vom SPD-Bundesparteitag erwarten

600 Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich bis Samstag in Berlin zum SPD-Parteitag. Ihre Erwartungen sind hoch und sehr unterschiedlich. Vor allem ein Thema brennt allen unter den Nägeln.
Zum Artikel
abonnieren