SPD-Vertreter schockiert über Silvester-Attacken in Köln
Dutzende Männer, die sich aus Gruppen heraus gezielt auf junge Frauen stürzen, sie bestehlen, sexuell belästigen. Was sich anhört wie ein schlechter Film, wurde in der Kölner Silvesternacht Realität. SPD-Vertreter äußern sich schockiert.
Zum Artikel
2015 in Karikaturen: Blick zurück mit spitzer Feder
Jahresrückblicke gibt es viele. Doch nur selten sind sie so unterhaltsam wie in Form von Karikaturen. Zum Jahresausklang sind die besten Zeichnungen von Klaus Stuttmann und Heiko Sakurai in Sammelbänden erschienen.
Zum Artikel
„Wir müssen bei der weiteren Aufklärung auf allen Ebenen koordiniert vorgehen“
Nach 37 öffentlichen Beweisaufnahmen, 153 Zeugen, 16 Sachverständigen und 143 Beweisanträgen binnen eines Jahres ist der NSU-Untersuchungsausschuss in Baden-Württemberg auf die Zielgerade eingebogen. Der Ausschussvorsitzende Wolfgang Drexler wertet die Arbeit des Gremiums als Erfolg, sieht aber gleichzeitig noch offene Fragen, die es im nächsten Landtag nach der Wahl im März 2016 zu beantworten gilt. Insbesondere die rechtsextremen Netzwerke hat der SPD-Politiker dabei im Blick.
Zum Artikel
Türkei: Wirft die EU für sichere Grenzen ihre Werte über Bord?
In die stockenden Beitrittsverhandlungen der Europäischen Union mit der Türkei ist wieder Bewegung gekommen. Dies stößt auf Kritik, weil dahinter ein sicherpolitischer Deal steht: Beitrittsperspektive gegen Grenzsicherung.
Zum Artikel
Polen nach der Wahl: Ein Land ringt mit sich selbst
Polen erlebte 2015 einen dramatischen Rechtsruck. Doch bereits an den vergangenen beiden Wochenenden gehen Zehntausende auf die Straße, um die Demokratie zu verteidigen. Dabei schwenken sie auch Europafahnen. Wohin driftet unser Nachbarland?
Zum Artikel
Warum die regulierte Abgabe von Cannabis lange überfällig ist
Wann wird die Kriminalisierung von Cannabis in Deutschland endlich abgeschafft? Diese Frage stellt sich Heino Stöver seit vielen Jahren. Der Sozialwissenschaftler leitet das Institut für Suchtforschung der Fachhochschule Frankfurt am Main. Für vorwärts.de hat er einen Debattenbeitrag geschrieben.
Zum Artikel
Flüchtlinge in Passau: Welche Aufgaben nun auf die Stadt warten
Endlich Zeit zum Durchatmen – aber nur kurz. Denn seit nicht mehr wie an Spitzentagen im Frühjahr und Sommer bis zu 8.000 Menschen täglich über die österreichische Grenze ins niederbayerische Passau kommen, steht für Oberbürgermeister Jürgen Dupper (SPD) insbesondere eine Frage im Mittelpunkt: die nach der Zeit danach.
Zum Artikel
Katarina Barley: SPD trauert um leidenschaftlichen Demokraten
Katarina Barley ist Generalsekretärin der SPD. Für vorwärts.de schrieb sie einen Nachruf auf Klaus Ness, unerwartet verstorben am 18. Dezember 2015.
Zum Artikel
Warum Journalisten zur Zielscheibe von Pegida werden
Erst wurden sie als „Lügenpresse“ beschimpft. Dann folgten körperliche Angriffe auf Journalisten. Der Vorsitzende des Deutschen Journalistenverbands (DJV), Frank Überall, beobachtet die Entwicklung mit Sorge und warnt: „Wer alle staatlichen Gewalten inklusive der Presse ablehnt, ist für die Demokratie nicht mehr zu erreichen.“
Zum Artikel
SPD trauert um Klaus Ness
„Unsere Partei wird ihn schmerzlich vermissen“: In der Nacht zum 18. Dezember verstarb der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag, Klaus Ness. Die Trauer über seinen plötzlichen Tod ist groß.
Zum Artikel