Schwesig sorgt sich um junge Flüchtlinge und Familien

Weil der SPD-Bundesparteitag in Berlin nur wenige Meter von einer Notunterkunft für 1000 Flüchtlinge stattfindet, stattete Familienministerin Manuela Schwesig der Einrichtung einen Besuch ab. Ihre Sorge galt dabei vor allem den Kindern und Familien. Ein Patenschaftsprogramm soll ihnen helfen.
Zum Artikel

Was wird Beate Zschäpe sagen?

Im Münchner NSU-Verfahren hat in diesen Minuten die Aussage von Beate Zschäpe begonnen. Die Nebenkläger erwarten von der Hauptbeschuldigten alles. Nur eines nicht – Aufklärung.
Zum Artikel

Scheidungsrecht: Als die Schuldfrage Geschichte wurde

11. Dezember 1975: Der Bundestag in Bonn beschließt ein neues Scheidungsrecht, das Frauen nach Ende der Ehe Unterhalt sichert. Ein historischer Schritt zur Gleichberechtigung der Frau. Maßgeblich durchgesetzt haben ihn Sozialdemokratinnen.
Zum Artikel

Manuela Schwesig: „Zeit, Infrastruktur und Geld für Familien“

Die SPD will, „dass die Arbeitswelt familienfreundlicher wird und nicht die Familien immer arbeitsfreundlicher“. Im Leitantrag „Familie im Wandel“ für den Bundesparteitag macht sie sich deshalb u.a. für eine Familienarbeitszeit stark. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig erklärt, wie sie funktioniert.
Zum Artikel

IS-Terror: Die bärtigen Kopfabschneider wollen die Weltherrschaft

Eine Staatsbildung durch den IS hilft nicht im Kampf gegen den Terror. Sie widerspricht auch dem Selbstverständnis des IS: Der ist auf immer neue Beutezüge und auf permanente Ausdehnung angewiesen, sonst droht er zu kollabieren. Genau das ist die Chance des Westens.
Zum Artikel

Verhandlungen in Paris: Signale für die klimafreundliche Transformation

Halbzeit in Paris. Nach der ersten Verhandlungswoche beim Klimagipfel gibt es positive Signale, dass es am Wochenende zu einem neuen Abkommen kommen könnte. Einige Klippen gilt es jedoch noch zu umschiffen. Eine Übersicht
Zum Artikel

Bereit für das digitale Zeitalter

Unsere Gesellschaft befindet sich mitten in einer neuen industriellen Revolution. Das Internet verändert unser Leben und führt zu neuen politischen Herausforderungen. Die SPD will den Wandel gestalten.
Zum Artikel

A Moveable Feast: Warum Hemingways Paris-Buch jetzt wieder ein Bestseller ist

Über 50 Jahre ist Ernest Hemingways Geschichtensammlung über sein Leben im Paris der 1920er Jahre schon alt – und nun auf den französischen Bestsellerlisten gelandet. Eine Erkundung.
Zum Artikel

Karlsruhe: NPD-Verbotsverfahren wird im März verhandelt

Anfang März wird über den Verbotsantrag gegen die rechstextreme NPD verhandelt. Der Antrag auf ein Verbot der Partei sei zumindest nicht unzulässig, so die Begründung der Verfassungsrichter.
Zum Artikel

Wir müssen die Wahlbeteiligung erhöhen

Seit Jahren sinkt die Beteiligung an Bundes- und Landtagswahlen – von kommunalen Urnengängen ganz zu schweigen. Eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe hat Vorschläge erarbeitet, das zu ändern. SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi stellt sie vor.
Zum Artikel
abonnieren