Dank Martin Schulz: SPD-Bocholt erlebt einen „geilen Abend“

Zuletzt hatten die Mitglieder der SPD-Bocholt nur wenig Grund zur Freude: Hassmails und Morddrohungen machen ihnen das Leben schwer. Auf dem nachgeholten Parteitag jedoch herrschte ausgelassene Stimmung.
Zum Artikel

Heinemann und Rau: Das waren die Bundespräsidenten der SPD

Gustav Heinemann und Johannes Rau hatten vieles gemeinsam: Sie waren bekennende Protestanten, traten zusammen in die SPD ein, machten sich stets für Frieden und Versöhnung stark. Darüber hinaus hatten sie noch eine ganz spezielle Verbindung.
Zum Artikel

Wie die SPÖ für mehr „Wohlstand, Sicherheit und gute Laune“ in Österreich sorgen will

Mindestlohn, kostenlose Kinderbetreuung, Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und mehr Investitionen: Der „Plan A“ von Bundeskanzler und SPÖ-Chef Christian Kern bestimmt zurzeit die politische Debatte in Österreich. Er soll auch enttäuschte Wähler zur Sozialdemokratie zurückholen.
Zum Artikel

Wie sich Weissrussland weg von Putin Richtung Europa bewegt

Lange galt Weissrussland als treuester Verbündeter Moskaus in Europa. Doch die Führung in Minsk geht immer weiter auf Abstand zum Kreml und nähert sich gleichzeitig der EU an. Sie hat erkannt, dass das Land als lediglich etwas modernere Sowjetunion keine Zukunft hat.
Zum Artikel

Vor Schulz-Auftritt: Erneut Hassmails gegen die SPD-Bocholt

Am Montagabend steigt der wegen Morddrohungen verschobene Parteitag der SPD in Bocholt. Kurz vor dem Auftritt von Martin Schulz erreichen den Stadtverband erneut Hassmails mit „widerwärtigem“ Inhalt.
Zum Artikel

Oppermanns Libyen-Plan sorgt für Kontroverse in der SPD

Mit einem Fünf-Punkte-Plan will SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann die deutsche Migrationspolitik erneuern. Seine Vorschläge gefallen nicht allen. Besonders ein Punkt erntet heftige Kritik – auch in der SPD.
Zum Artikel

Dank Schulz-Effekt: SPD ist wieder mitgliederstärkste Partei

Die SPD ist wieder die mitgliederstärkste Partei in Deutschland. Das sagte der designierte Kanzlerkandidat Martin Schulz im Interview mit vorwärts.de. Seit Bekanntgabe von Schulz' Kandidatur hat die SPD bundesweit bisher mehr als 3000 Neueintritte verzeichnet.
Zum Artikel

Martin Schulz: „Es geht ein Ruck durch die SPD und das Land.“

Aufregende Tage liegen hinter Martin Schulz. Seit seiner Vorstellung als Kanzlerkandidat sind tausende Menschen in die SPD eingetreten, die Partei hat einen Riesensprung in den Umfragen gemacht. Wie er diesen Rückenwind für den Bundestagswahlkampf nutzen will, sagt Schulz im Interview mit vorwärts.de.
Zum Artikel

Urheber von Fake News nehmen Martin Schulz ins Visier

Im Dezember sprach er sich für ein europaweites Verbot von Fake News aus, nun ist er selbst betroffen: Ein gefälschtes Zitat von Martin Schulz geht derzeit durch die sozialen Netzwerke. Ein Vorgeschmack auf den Wahlkampf?
Zum Artikel

AfD-Aussteiger Helmerich: „Die Partei ist für die Demokratie verloren“

Oskar Helmerich war Mitglied im Landesvorstand der AfD Thüringen, ehe er der Partei im Mai 2015 den Rücken kehrte. Heute bezeichnet er die AfD als antidemokratisch und von Rechtsextremen unterwandert.
Zum Artikel
abonnieren