Film „Enklave“: Absurder Alltag im Kosovo
Der Krieg lebt weiter in den Köpfen: Aus der Sicht eines Kindes erzählt das Drama „Enklave“ vom schwierigen Zusammenleben von Albanern und Serben im Kosovo.
Zum Artikel
SPD-Gesetz: Damit Männer und Frauen das Gleiche verdienen
Über 80 Prozent der Bevölkerung finden den Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern empörend. Trotzdem wurde ein Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit lange von der Union boykotiert. Am Donnerstag wurde es endlich in den Bundestag eingebracht. Es ist ein Kompromiss, aber ein Anfang.
Zum Artikel
Nahles-Gesetz schafft gleiche Renten in Ost und West
Bundesarbeits- und sozialministerin Andrea Nahles bringt zwei neue Gesetze zur Rente auf den Weg. Künftig gibt es mehr Geld bei Erwerbsminderung und gleiche Renten in Ost und West. Warum das gut ist, auch wenn nicht alle profitieren.
Zum Artikel
Was sich die Parteilinken fürs SPD-Wahlprogramm wünschen
Das „Forum Demokratische Linke“ bereitet sich auf den Bundestagswahlkampf vor – mit vielen Ideen für das SPD-Wahlprogramm. Mit wem sie koalieren wollen, steht für die Parteilinken auch fest.
Zum Artikel
Nach Zustimmung im EU-Parlament: CETA geht nun in die nationalen Parlamente
Mit einer Mehrheit von 408 zu 254 abgegebenen Stimmen hat das EU-Parlament am Mittwoch das CETA-Abkommen angenommen. Der EU-Parlamentarier und Handelsxperte Bernd Lange erklärt, warum er für das Freihandelsabkommen ist und wie es jetzt weitergeht.
Zum Artikel
Präsidentschaftswahl in Frankreich: Die Magie des Emmanuel Macron
Emmanuel Macron zieht die Massen an. Der unabhängige Kandidat könnte laut Umfragen die Präsidentschaftswahl in Frankreich gewinnen, doch er muss erst noch ein Programm liefern.
Zum Artikel
Was Familienministerin Schwesig gegen Nazi-Hipster tun will
Von Hip Hop bis zu veganer Ernährung – die rechte Szene ist kaum wiederzuerkennen: Mit Lifestyle-Angeboten im Internet versuchen die Rechten, Jugendliche auf ihre Seite zu ziehen. Doch das Bundesfamilienministerium hat einen Plan dagegen.
Zum Artikel
Kraft, Schulz-Effekt und Neumitglieder: So startet die NRW-SPD ihren Wahlkampf
Die NRW-SPD startet ihren Wahlkampf: Das bevölkerungsreichste Bundesland wählt am 14. Mai eine neue Landesregierung. Vor Ort ist man optimistisch, der Schulz-Effekt sorgt auch in NRW für Auftrieb. Viele Neumitglieder bringen neuen Schwung mit – zum Beispiel in Münster.
Zum Artikel
SPD will Klarheit über Sicherheitspolitik der USA unter Trump
Für den verteidigungspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold ist die Welt durch die Wahl von Trump unsicherer geworden. Die US-Forderung den Verteidigungsetat auf zwei Prozent der Wirtschaftsleistung zu erhöhen, lehnt er als „utopisch“ ab. Arnold sieht durch Trump auch Chancen für Europa.
Zum Artikel
#Schulz-Effekt in NRW: So macht das Einsteigen in die SPD richtig Spaß
Allein in Münster sind seit der Kanzlerkandidatur von Martin Schulz 45 neue Mitglieder in die NRW-SPD eingetreten. Neu ist auch die 28-jährige Karen Meyer-Seitz. Warum sie nicht mehr über Politik diskutieren, sondern Worten Taten folgen lassen will.
Zum Artikel