Wie man als SPD-Abgeordneter aufrecht den Bundestag verlässt

Über 30 Abgeordnete der SPD kandidieren nicht wieder für den Bundestag. Helga Kühn-Mengel und Klaus Barthel sind zwei von ihnen. Sie haben mit dem „vorwärts“ über das gesprochen, was sie dabei bewegt.
Zum Artikel

Prost Wahlkampf! Die spritzige WG-Tour des Richard Kaniewski

Weil der klassische Wahlkampfstand lange nicht mehr ausreicht, suchen Bundestagskandidaten neue Formen, um mit den Wählern ins Gespräch zu kommen. Richard Kaniewski aus Dresden setzt auf den Bierkasten und wird so zum Gesprächsthema in seiner Stadt.
Zum Artikel

AfD-Russlandkongress: Lob für Horst Mahler und die Waffen-SS

Beim „Russlandkongress“ der AfD in Sachsen-Anhalt ging es am Wochenende eigentlich um Russland und die Ukraine – die üblichen Verschwörungstheorien inklusive. Es gab aber auch Lob: für waschechte Nazis wie Horst Mahler und die Generäle der Waffen-SS.
Zum Artikel

Mit dieser Gerechtigkeitskarte will die SPD im Wahlkampf punkten

Sie ist klein, handlich und passt in jede Hosentasche: die Gerechtigkeitskarte der SPD. Sie soll im beginnenden Bundestagswahlkampf zur Trumpfkarte der SPD werden. Wie das gehen soll, erklärte in Berlin SPD-Generalsekretär Hubertus Heil.
Zum Artikel

Aus „Hulk“ wird „Förster“: Matthias Ilgen will mit Axt in den Bundestag

Plakate mal anders: Der SPD-Bundestagsabgeordnete Matthias Ilgen überrascht mit einem Wahlkampfmotiv, das viele zunächst an einen Fake denken lässt. Die Reaktionen im Netz zeigen: Der Erfolg gibt ihm recht.
Zum Artikel

Luther, Kolumbus und die Folgen: Wenn Veränderung zur Last wird

Vor 500 Jahren verfasste Martin Luther seine 95 Thesen. Sie waren der Beginn einer Welle historischer Ereignisse, die die Welt zwischen 1500 und 1600 grundsätzlich veränderten. Dasselbe Schwanken zwischen Aufbruchsstimmung und Angstgefühl erleben wir auch heute – wie eine Ausstellung in Nürnberg zeigt.
Zum Artikel

Andrea Nahles im Wahlkampf: Der Mindestlohn allein reicht nicht

Gute Ausbildung, ein Chancenkonto für Qualifizierung und sichere Renten – Andrea Nahles will Arbeitnehmer fit für die Zukunft machen. Bei einer Tour durch Hamburg wird deutlich: Die Bundesarbeitsminsterin hat noch viel vor.
Zum Artikel

Kritik an Mittelmeer-Rettern: Viele Mutmaßungen, keine Fakten

Lars Wendland ist Bundespolizist, SPD-Politiker und war selbst auf dem Mittelmeer, um Flüchtlinge zu retten. Die Vorwürfe gegen ehrenamtliche Seenotretter hält er für unbegründet. Von der Politik fordert er legale Einreisewege.
Zum Artikel

Wie Deutschlands Autokonzerne unsere Zukunft verspielen

Martin Schulz will Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität machen. Damit will der SPD-Kanzlerkandidat den Autobauern Beine machen, damit sie endlich in die Zukunft investieren. Das ist gut so, denn am Auto-Dilemma wird deutlich, woran Deutschland zurzeit krankt.
Zum Artikel

Identitäre „C-Star“ in Seenot: Flüchtlingshelfer wollen Rechtsextreme retten

Das Schiff der ultrarechten „Identitären Bewegung“ meldet „technische Probleme“ auf dem Mittelmeer. In der Nähe befindet sich nach eigenen Angaben die „Sea Eye“, ein Boot von Flüchtlingshelfern. Die wollen den Rechtsextremen jetzt aus der Patsche helfen.
Zum Artikel
abonnieren