Filmtipp „Return of the Atom“: Mein Nachbar, der Skandal-Reaktor

Aus dem Start in ein neues nukleares Zeitalter wurde ein Pannenprojekt. Die Dokumentation „Return of the Atom“ zeigt, wie die Menschen einer finnischen Gemeinde im Schatten einer Reaktor-Dauerbaustelle leben und wie ein Stromkonzerne einen ganzen Landstrich kontrolliert. Ein Film, der nachdenklich stimmt.
Zum Artikel

Schulz warnt Trump vor Säbelrasseln im Nordkorea-Konflikt

Klare Worte von SPD-Chef Martin Schulz an Donald Trump: Das verbale Säbelrasseln des US-Präsidenten trage zur Verschärfung des Konfliktes mit Nordkorea bei. Schulz stellt klar, diese Politik der Eskalation „kann niemals die Politik der Europäer sein“.
Zum Artikel

Sachsen: Warum sich ein CDU-Politiker mit der NPD trifft

Von Schlägereien bis zur Menschenjagd – immer wieder kommt es im sächsischen Bautzen zu Gewalt zwischen Neonazis und Flüchtlingen. Als Lösung für das Problem lässt sich der Vize-Landrat des Kreises ausgerechnet mit der rechtsextremen NPD ein.
Zum Artikel

Wie emanzipierte Männer Frauen vor Gewalt schützen

Vor allem in Beziehungen werden Frauen überproportional häufig Opfer von Gewalt. Eine gesellschaftliche Debatte findet darüber allerdings nicht statt. Um Frauen vor Übergriffen zu schützen, braucht es ein neues Rollenverständnis – auch der Männer.
Zum Artikel

SPD-Sprayaktion in Berlin: Was machen die denn da?!

Kreativer Wahlkampf im öffentlichen Raum: In Berlin-Mitte sprühen SPD-Mitglieder ihre Wahlslogans per Kreide auf den Untergrund. Die Aufmerksamkeit ist garantiert. Viele Menschen sind überrascht. Für die Zukunft haben die Wahlkämpfer noch einige Pläne mit dem Spray.
Zum Artikel

Motiv Angst: Warum sich Wähler für die AfD entscheiden

Trotz einstelliger Umfragewerte gilt der Einzug der AfD in den Bundestag als sicher. Doch wer wählt die Partei? Eine Studie der Hans Böckler Stiftung gibt Einblicke und formuliert Handlungsaufträge an die Politik - auch die SPD.
Zum Artikel

Sommerreise von Martin Schulz: Im Osten viel Neues

Vier Bundesländer an zwei Tagen: Bei seiner Sommerreise zeigt sich Martin Schulz beeindruckt vom Engagement der Menschen in Ostdeutschland. Gleichzeitig warnt der Kanzlerkandidat, sich auf dem Erreichten auszuruhen.
Zum Artikel

Greta Wehner – Wie sie im Hintergrund das Parteileben prägte

Die SPD ehrt die Genossin Greta Wehner für 70 Jahre Mitgliedschaft. Offen auf der politischen Bühne auftreten wollte sie nie, trotzdem nahm sie großen Einfluss auf die Partei, auch als Ehefrau des SPD-Politikers Herbert Wehner.
Zum Artikel

Bundestagswahl: Warum wir Schwarz-Gelb verhindern müssen

Gebrochene Wahlversprechen, peinliches Personal, Klientelpolitik – US-Präsident Donald Trump erntet viel Kritik. Doch auch in Deutschland hat es das alles schon mal gegeben: unter der schwarz-gelben Bundesregierung von 2009 bis 2013. Ein Kommentar.
Zum Artikel

Wie ein Juso mit U2-Bandleader Bono die Armut bekämpfen will

Soziale Gerechtigkeit ist für Nico Hajrahmatollahi kein Thema, das an nationalen Grenzen Halt macht. Der leidenschaftliche Juso ist als Jugendbotschafter für die Organisation „ONE" im Kampf gegen extreme Armut aktiv. Und erhält dabei Unterstützung von U2-Leadsänger Bono und Komikerin Carolin Kebekus.
Zum Artikel
abonnieren