Wie man im Ausland an der Bundestagswahl teilnimmt
Auch Deutsche, die dauerhaft im Ausland leben, können an der Bundestagswahl teilnehmen. Entscheidend ist, dass sie einen Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis stellen. Das ist noch bis 3. September möglich.
Zum Artikel
Brandanschlag auf Autos von Michelle Müntefering
Attacke mitten im Wahlkampf: Zwei Autos der SPD-Bundestagsabgeordneten Michelle Müntefering sind in der Nacht zu Dienstag in Flammen aufgegangen. Die Polizei fahndet nach den Tätern.
Zum Artikel
SPD-Wahlkampfauftakt von Martin Schulz: Klare Kante in Bremen
Nur noch fünf Wochen bis zur Bundestagswahl. Die SPD mit Martin Schulz beginnt den Endspurt in Bremen. Der SPD-Vorsitzende und Kanzlerkandidat zeigte sich vor rund 3000 Besuchern nicht nur angriffslustig gegenüber den Konservativen und Angela Merkel. Schulz ließ auch keinen Zweifel daran, dass er Kanzler werden will.
Zum Artikel
Stephan Weil: „Die SPD in Niedersachsen ist bereits voll im Wahlkampfmodus.“
Fast einstimmig hat der niedersächsische Landtag am Montag seine Selbstauflösung beschlossen. Damit ist der Weg frei für eine Neuwahl am 15. Oktober. Ministerpräsident Stephan Weil rechnet mit einem harten Wahlkampf, sieht die SPD aber sehr gut aufgestellt.
Zum Artikel
Rechtsrock und Hitlergruß: So will die SPD die Probleme in der Bundeswehr lösen
Soldaten einer Eliteeinheit der Bundeswehr sollen bei einer Party rechte Lieder gegrölt und den Hitlergruß gezeigt haben. Das Problem liege auch bei CDU-Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, heißt es in der SPD. Aber es gebe noch mehr Dinge, die sich ändern müssten.
Zum Artikel
Einstieg ins Berufsleben: Bundesfamilienministerium und DIHK bieten Hilfe für geflüchtete Frauen
Geflüchteten Frauen und Müttern soll künftig der Einstieg ins Berufsleben erleichtert werden. Das Bundesfamilienministerium und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag geben Tipps, wie Unternehmen das Potential der Frauen besser erschließen können.
Zum Artikel
Filmtipp „Ein Sack voll Murmeln“: Zwei Brüder tricksen die Nazis aus
Fast jedes französische Schulkind kennt diese Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg: Zwei jüdische Jungen verlassen ihre Familie und schlagen sich in die vermeintliche Freiheit durch. Nach gut 40 Jahren gibt es eine berührende Neuverfilmung des autobiografischen Romans von Joseph Joffo.
Zum Artikel
Denkmal für AWO-Gründerin: Martin Schulz würdigt Marie Juchacz
Überschattet von den Terroranschlägen in Spanien hat SPD-Chef Martin Schulz am Freitag das Denkmal für die Gründerin der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Marie Juchacz, enthüllt. Schulz würdigte Juchaczs Verdienste für eine solidarische Gesellschaft – und mahnte zugleich, dass viele Ungerechtigkeiten aus Juchaczs Zeit auch heute noch Bestand hätten.
Zum Artikel
Nach Charlottesville: Warum es auch in Deutschland rassistische Gedenkorte gibt
Die rechte Gewalt im US-amerikanischen Charlottesville entzündete sich an einem Denkmal: der Statue des Südstaaten-Generals Robert E. Lee. Auch in Deutschland gibt es Streit um belastete Gedenkorte, an denen bis heute rassistische Massenmörder geehrt werden.
Zum Artikel
Diakonie: Humanitäre Katastrophen erfordern schnelleres Eingreifen
Die „Diakonie Katastrophenhilfe“ hat ihren Jahresbericht für 2016 vorgelegt. Dieser berichtet von zurückgegangener Spendenbereitschaft, von politischer Ignoranz und von andauernden wie drohenden Katastrophen.
Zum Artikel