Kritik von Bush und Obama: Ein neuer Tiefschlag für Donald Trump
Der Druck auf den amerikanischen Präsidenten wird immer größer. Nicht nur attackieren ihn jetzt seine Vorgänger George W. Bush und Barack Obama. Selbst sein Außenminister hält ihn offenbar für einen „Schwachkopf“.
Zum Artikel
Abspaltungen gefährden Europa: SPD sollte Position gründlich abwägen
Sagt sich Katalonien tatsächlich von Spanien los, stürzt das auch die Europäische Union in die Krise, meint vorwärts-Gastautor Martin Hackbarth. Von der SPD fordert er, Wünsche nach Unabhängigkeit nicht automatisch zu unterstützen.
Zum Artikel
„Clash“: Tod einer Revolution durch Gitterstäbe betrachtet
Atemlos durch Kairo: Das ägyptische Drama „Clash“ verfolgt die gewaltsamen Massenproteste von 2013 aus Sicht der Insassen eine Gefangenentransporters.
Zum Artikel
Verbände fordern von neuer Regierung Sofortprogramm für den Klimaschutz
Kurz vor Beginn der Koalitionsverhandlungen für ein Jamaika-Bündnis haben Umwelt- und Entwicklungsverbände einen Katalog mit Sofortmaßnahmen für den Klimaschutz vorgelegt. Die Kernforderung: Ein schneller Ausstieg aus der Kohle.
Zum Artikel
COP 23: Darum geht es bei der Klimakonferenz in Bonn
Ab 6. November findet die 23. Weltklimakonferenz in Bonn statt. Es ist die erste, nachdem die USA ihren Ausstieg aus dem globalen Klimaabkommen erklärt haben. Vor dem Treffen stellt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks klar: „Das Pariser Abkommen ist nicht verhandelbar.“
Zum Artikel
Klimawandel: Warum Deutschland sofort umsteuern muss
Noch vor ihrem Amtsanstritt droht der neuen Bundesregierung in der Klimapolitik ein Debakel. Doch noch können die Klimaziele eingehalten werden – allerdings nur, wenn sofort umgesteuert wird.
Zum Artikel
Entzug der Autononmierechte für Katalonien: Die Folgen sind unabsehbar
Der Katalonien-Konflikt eskaliert weiter. Am Donnerstag ist das zweite Ultimatum der Regierung in Madrid verstrichen. Am Samstag könnten den Katalanen nun die Autonomierechte entzogen werden. Gibt es noch einen Ausweg aus der Krise?
Zum Artikel
Streit um Antifa-Kongress: DGB beugt sich Druck von Polizeigewerkschaften
Hat rechte Stimmungsmache im Netz dazu geführt, dass deutsche Polizeigewerkschaften und der DGB einen antifaschistischen Kongress verhindern? Das Vorgehen der Beteiligten gegen die im Münchner DGB-Haus geplante Veranstaltung wirft Fragen auf.
Zum Artikel
Lars Klingbeil soll neuer Generalsekretär der SPD werden
Die Erneuerung der SPD nimmt Formen an. Neuer Generalsekretär der Partei soll mit Lars Klingbeil ein Vertreter der jüngeren Generation der Sozialdemokraten werden.
Zum Artikel
Erneuerung der SPD: Inhalte statt Neuanstrich
Wie steht es um die Demokratie in Deutschland und Europa? Beim Herbstforum der Berliner Friedrich-Ebert-Stiftung entstand der Eindruck, dass es zumindest für die Sozialdemokratie schlecht aussieht – wenn nicht die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt werden.
Zum Artikel