Lars Klingbeil: Die Partei muss Lust auf Erneuerung verspüren

Was hat Lars Klingbeil mit dem Amt des Generalsekretärs vor? Der Niedersachse wurde von SPD-Parteichef Martin Schulz überraschend für den Posten vorgeschlagen. Im Kurzinterview mit dem vorwärts erklärt er seine Vision.
Zum Artikel

Martin Schulz: Fundamentale Erneuerung unserer Partei ist unabdingbar

SPD-Chef Martin Schulz kündigt eine tiefgreifende Erneuerung der Partei an. „2017 muss symbolisch stehen als Wendepunkt, als Neuanfang für die SPD“, schreibt Schulz in einem Gastbeitrag für vorwärts.de. Dieser müsse umfassend sein – organisatorisch, strukturell, strategisch.
Zum Artikel

Redesign Democracy: Dieser Workshop soll die Demokratie retten

Von den einen als selbstverständlich erachtet, von den anderen unter Beschuss: Die Demokratie hat zurzeit einen schweren Stand. Die Initiatoren des Workshops „Redesign Democracy“ wollen Menschen animieren, sich für die Demokratie einzusetzen. Dabei lernen sie auch von den Populisten.
Zum Artikel

Fall Peter Steudtner: Weniger Grund zur Freude als gedacht

Die Entlassung des Menschenrechtlers Peter Steudtner aus türkischer Haft ist eine gute Nachricht. Der Fall zeigt aber auch den Zynismus in der Politik – und dass es unter den vielen Gefangenen in der Türkei Häftlinge erster, zweiter und dritter Klasse gibt. Ein Kommentar.
Zum Artikel

Fall Peter Steudtner: So lief die Geheim-Mission Schröders bei Erdoğan

Der in der Türkei inhaftierte Deutsche Peter Steudtner verdankt seine Freilassung womöglich einer diplomatischen Intervention von Altkanzler Gerhard Schröder. Der besuchte in geheimer Mission Staatspräsident Erdoğan.
Zum Artikel

EU-Parlament ehrt Opposition in Venezuela mit Sacharow-Preis

Die EU stärkt der demokratischen Opposition im Konflikt mit Venezuelas Präsidenten Nicolás Maduro den Rücken. Sie wird mit dem bedeutenden Sacharow-Preis für geistige Freiheit 2017 des EU-Parlamentes ausgezeichnet. Brüssel setzt auf einen friedlichen Übergang zur Demokratie in Venezuela.
Zum Artikel

Die EU muss beim Klimaschutz das Zepter in die Hand nehmen

Ab dem 6. November trifft sich die Weltgemeinschaft in Bonn, um über die Begrenzung des Klimawandels zu beraten. Nach dem angekündigten Ausstieg der USA aus dem Klimaabkommen, ist nun vor allem die EU gefragt, soll die Erderwärmung begrenzt werden.
Zum Artikel

„Lafontaine bis Gauweiler“: Wo sich alte Linke und neue Rechte treffen

Pro-Putin, Anti-USA - zwischen Linken und Rechten entstehen bei manchen Themen ungewöhnliche Allianzen. Eine aktuelle Studie untersucht dieses Milieu anhand des Magazins „Compact“ und zeigt: Sogar vor Willy Brandt machen die „Querfront“-Ideologen nicht Halt.
Zum Artikel

Umstrittener Antifa-Kongress: DGB macht Rolle rückwärts

Nun also doch: Nach Protesten auch aus den eigenen Reihen erlaubt der DGB den Veranstaltern des für Anfang November geplanten antifaschistischen Kongresses die Nutzung der Räume des bayrischen Landesverbandes in München. Die Gewerkschaft der Polizei zürnt weiterhin.
Zum Artikel

Niels Annen: Prozess gegen Peter Steudtner ist „politisch motiviert“

Seit Anfang Juli sitzt der deutsche Menschenrechtler Peter Steudtner in der Türkei im Gefängnis. Den am Mittwoch eröffneten Prozess gegen ihn nimmt Niels Annen zum Anlass, das Ende der EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei zu fordern.
Zum Artikel
abonnieren