SPD-Sieg in Niedersachsen: Ein erster Schritt

Die SPD gewinnt die Landtagswahl in Niedersachsen. Das ist ein Grund zur Freude, allerdings nicht zur Euphorie. Der dringend notwendige Erneuerungsprozess der Sozialdemokraten beginnt erst jetzt.
Zum Artikel

Jürgen Neffe: Was Karl Marx uns heute zu sagen hat

Nach dem Ende des Kommunismus galt er vielen als „toter Hund“. Erst in der Finanzkrise erlebten Karl Marx und seine Theorien eine Renaissance. Warum, erklärt sein Biograf Jürgen Neffe.
Zum Artikel

Landtagswahl: SPD zum ersten Mal seit 1998 wieder stärkste Kraft in Niedersachsen

Die SPD hat die Landtagswahl in Niedersachsen klar gewonnen. Zum ersten Mal seit 1998 wurden die Sozialdemokraten wieder stärkste Kraft. Die Regierungsbildung dürfte jedoch schwierig werden.
Zum Artikel

Wie die Demokratie aus der Krise kommt

Es ist nicht gut bestellt um die Demokratie. Von den Menschen wird sie immer weniger geschätzt, von Populisten attackiert. Was getan werden muss, damit die Demokratie aus der Krise kommt, darüber diskutierte SPD-Vize Ralf Stegner am Samstag auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Politikwissenschaftler Christian Lammert.
Zum Artikel

Warum Europa die richtige Antwort auf Donald Trump ist

„America first!“ propagiert US-Präsident Donald Trump. Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie setzt ihm mit seinem Buch „Europa zuerst!“ entgegen. Warum Europa die Antwort ist und welche Rolle die SPD dabei spielen muss, darüber diskutierte Leggewie am Freitag mit dem Künstler Klaus Staeck am vorwärts-Stand auf der Frankfurter Buchmesse.
Zum Artikel

Barbara Hendricks und „Das Ende der Natur“: Wie die Agrar-Lobby die Umwelt zerstört

Am Artensterben in Deutschland ist die Landwirtschaft schuld, sagte die Journalistin Susanne Dohrn auf der „vorwärts“-Bühne der Frankfurter Buchmesse. SPD-Bundesumweltministerin Barbara Hendricks schlug eine Lösung für das Problem vor – doch hat die eine Chance?
Zum Artikel

Frankfurter Buchmesse: Wie rechte Verlage ihre Bücher präsentieren

Von Anti-Feminismus bis zur Kriegsromantik: In diesem Jahr sind auf der Frankfurter Buchmesse viele rechte Verlage vertreten. Ein Rundgang zeigt: Die Rechten jammern gerne über die angebliche Verweichlichung der Gesellschaft – und sie haben Angst vor Frauen.
Zum Artikel

„Kapitalismus inklusive“: Wie muss sich die SPD in Zukunft aufstellen?

Wie kann die SPD im Kampf gegen die Rechtspopulisten bestehen? Diese Frage diskutierte der Journalist Uwe Jean Heuser beim „vorwärts“-Stand der Frankfurter Buchmesse mit der ehemaligen SPD-Politikerin Ursula Engelen-Kefer. Ganz einig wurden sich die beiden nicht.
Zum Artikel

„Wenn Gott schläft“: Bissige Lieder über religiösen Wahn

Weil er die Mullahs verspottete, muss er sich verstecken: Der Dokumentarfilm „Wenn Gott schläft“ stellt den aus dem Iran geflohenen Musiker Shahin Najafi vor.
Zum Artikel

SPD++: So kann die SPD offener und vielfältiger werden

1700 Unterstützer, Hunderte von E-Mails, viele Anfragen aus SPD-Gliederungen – das Echo auf die Initiative SPD++ ist groß. Doch es gibt auch Missverständnisse, wie Elena Pieper im Interview erklärt.
Zum Artikel
abonnieren