„Kampf der Nibelungen“: Rechtsextreme Schattenboxer

Beim „Kampf der Nibelungen“ versammelten sich am vergangenen Samstag mehrere hundert Rechtsextreme. Experten und Beobachter betonen die Bedeutung des Kampfsport-Events für die Szene und mahnen die Sicherheitsbehörden zu genauerem Hinsehen.
Zum Artikel

Jusos finden Plagiat in Artikel von Julia Klöckner: CDU-Sprecher startet Gegenangriff

Die Jusos Mainz werfen der stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Julia Klöckner Diebstahl geistigen Eigentums vor. Ihr Artikel in der „FAS“ sei in Teilen abgeschrieben, sagen sie. Ein Sprecher der CDU-Landtagsfraktion kontert: Die Jusos hätten da was falsch verstanden.
Zum Artikel

„China will die Dominanz des Westens brechen“

In China hat der Parteitag der Kommunisten Partei begonnen, der alle fünf Jahre stattfindet. Dabei wird entschieden, welchen Kurs das Land zukünftig einschlägt. Außenpolitisch tritt China immer dominanter auf, doch innenpolitisch steht die Kommunistische Partei vor gewaltigen Problemen.
Zum Artikel

Verbraucherpolitik: „Geiz ist geil ist vorbei“ – Wirklich?

Werden Verbraucher und Arbeitnehmer in Deutschland gegeneinander ausgespielt? Das stand zumindest für einige der Diskutanten auf der fünften Jahrestagung des Themenforums Verbraucherpolitik der SPD außer Frage.
Zum Artikel

Wir sind noch lange nicht fertig! Wo der Feminismus Lücken hat

Feminismus ist hip. Ob in der Musik, der Politik oder der Wirtschaft – überall schießen selbsternannte Feministen wie Pilze aus dem Boden. Sieht man jedoch genauer hin, fällt schnell auf, wo der Feminismus seine Lücken hat.
Zum Artikel

Nach der Wahl in Niedersachsen: So will Martin Schulz die SPD erneuern

Nach dem Erfolg bei der Landtagswahl in Niedersachsen hat am Montag der Erneuerungsprozess bei der SPD begonnen. Zunächst will die Parteiführung bei acht „Dialogveranstaltungen“ erfahren, was die Mitglieder bewegt. Der Bundesparteitag im Dezember soll nur eine erste Zwischenetappe sein.
Zum Artikel

Der „Kinderkanzler“ und der Ex-Nazi: Wie Österreich nach rechts außen rückt

Österreich hat am Sonntag gewählt – und zwar stramm rechts. Die nächste Koalition aus ÖVP und FPÖ könnte das Land jetzt grundlegend verändern. Währenddessen steckt die sozialdemokratische SPÖ in einer tiefen Krise. Wie konnte es nur so weit kommen?
Zum Artikel

Die rechten Leserattenfänger: Wie es zur Gewalt auf der Frankfurter Buchmesse kam

Bei der diesjährigen Frankfurter Buchmesse waren auch einige rechte Verlage vertreten. Die Folge waren handgreifliche Auseinandersetzungen bis hin zu roher Gewalt. Die Rechten auszuschließen wäre aber auch nicht richtig gewesen, sagt die Buchmesse-Leitung.
Zum Artikel

Abgeordneter Uwe Schmidt: Ich bin und bleibe Hafenarbeiter und Betriebsrat

Müssen alle Politiker Abitur haben? In Bremerhaven hat Uwe Schmidt das Direktmandat für die SPD geholt. Im Interview erklärt der Hafenfacharbeiter, wie man die AfD wieder klein kriegen und die SPD Wahlen gewinnen kann.
Zum Artikel

Warum Martin Schulz vor laufenden Kameras ein SPD-Neumitglied aufnimmt

Bei der Party zur niedersächsischen Landtagswahl im Willy-Brandt-Haus hat SPD-Chef Martin Schulz ein Neumitglied aufgenommen – vor laufenden Kameras. Peter Laws kam über seine Lebensgefährtin zur Partei – und das, obwohl er seit 20 Jahren nicht mehr gewählt hat.
Zum Artikel
abonnieren