Im Ortsverein Heusenstamm ist die SPD auf der Erfolgsspur
Ein Stück SPD-Geschichte: Der Ortsverein Heusenstamm im südlichen Hessen wurde vor 150 Jahren gegründet. In jüngster Zeit hat die SPD dort beeindruckende Wahlsiege gefeiert. Alles begann mit dem überraschenden Sieg von Halil Öztas bei der Bürgermeisterwahl.
Zum Artikel
Cop23: Für den Inselstaat Fidschi geht es um das Überleben
Für die Republik Fidschi ist der Klimawandel eine Bedrohung. Neben dem ansteigenden Meeresspiegel gibt es auch immer öfter extremes Wetter. Auf der Weltklimakonferenz, die unter der Präsidentschaft von Fidschi steht, sollen daher besonders die Probleme der kleinen Inselstaaten diskutiert werden.
Zum Artikel
MdB Josip Juratovic: „Ich will meine Arbeiterpartei SPD wieder zurück“
Josip Juratovic ist einer der wenigen Arbeitnehmer in der SPD-Bundestagsfraktion. Im Interview spricht er über fehlendes Verständnis, verlorenes Bewusstsein und die Sehnsucht nach einer Partei, die Arbeiter wieder ernst nimmt.
Zum Artikel
Paradise Papers: Warum die Chefs der Mega-Konzerne die falschen Helden sind
Die „Paradise Papers“ enthüllen Steuervermeidung in Milliardenhöhe: zwielichtige Geschäfte, die jedoch oft völlig legal sind. Das zeigt, wie wichtig und richtig Kapitalismuskritik bleibt. Und dass sich viele in der Politik die falschen Freunde suchen. Ein Kommentar.
Zum Artikel
Diskussion über Urwahl-Vorschlag von Martin Schulz
Die SPD debattiert ihren Weg aus der Krise: Während Martin Schulz die Parteibasis an der Wahl des SPD-Vorstands beteiligen will, äußern sich andere Mitglieder der Parteiführung skeptisch.
Zum Artikel
Prominente Stimmen: Das erwarten Jean Asselborn und Wilhelm Segerath von der SPD
Einstehen für die Demokratie und für die soziale Gerechtigkeit sowie der politische Kampf gegen die AfD: Prominente wie Politiker Jean Asselborn und Konzernbetriebsrat Wilhelm Segerath erklären, was sie von der SPD jetzt erwarten.
Zum Artikel
Gesine Schwan: Wie aus einer ratlosen Sozialdemokratie eine politische Kraft wird
Die Sozialdemokratie hat bis heute keine Antworten auf den modernen, globalen Kapitalismus gefunden. Im Ergebnis verlor die Partei einen großen Teil ihrer Wähler. Gesucht ist jetzt eine Strategie der sozial-ökologischen Transformation. Eine große Rolle dabei könnten Städte und Gemeinden spielen.
Zum Artikel
Oktoberrevolution: Wie der „Vorwärts“ seine Meinung zu den Bolschewiki änderte
In der Nacht zum 7. November 1917 begann in Sankt Petersburg die russische Oktoberrevolution. Der „Vorwärts“ stand den revolutionären Bolschewiki zunächst eher ablehnend gegenüber. Doch diese Meinung änderte sich schnell.
Zum Artikel
Studie: Kraftstoffverbrauch von Neuwagen in Europa übersteigt Herstellerangaben deutlich
Zuerst der Dieselskandal, nun kommt die nächste besorgniserregende Nachricht für Umwelt und Autofahrer: Einer Studie zufolge verbrauchen Neuwagen in Europa deutlich mehr Kraftstoff als von den Herstellern angegeben. Was folgt daraus für die Politik – und wie bedeutsam ist das Ergebnis wirklich?
Zum Artikel
SPD-Chef Martin Schulz: Mehr Macht für die Basis in der Partei
Mehr Möglichkeiten der Mitbestimmung, klarere Themensetzung. SPD-Chef Martin Schulz macht in einem Entwurf des Leitantrags für den SPD-Parteitag Vorschläge, die SPD zu erneuern. Die Basis spielt dabei eine große Rolle.
Zum Artikel