Paradise Papers: Wolfgang Schäuble als „Schutzpatron der Steuervermeider“
Von der Queen bis zum U2-Sänger Bono – die „Paradise Papers“ offenbaren die Steuertricks der Superreichen. Auch Deutsche sind an den dubiosen Finanzgeschäften beteiligt. Die SPD macht Ex-Finanzminister Wolfgang Schäuble mitverantwortlich und fordert Konsequenzen.
Zum Artikel
Antifa-Kongress: Rechte drohen Teilnehmern mit Bezug zum NSU
Bereits im Vorfeld hatte der Antifa-Kongress in München für Schlagzeilen gesorgt. Im Nachhinein wird deutlich: Die Befürchtungen waren berechtigt, allerdings unter komplett umgekehrten Vorzeichen.
Zum Artikel
Jamaika-Koalition: IG Metall warnt vor „Regierung der Arbeitgeber“
Noch laufen die Vorgespräche, allerdings dürfte sich ein Jamaika-Bündnis vermutlich eher für die Interessen der Arbeitgeber stark machen. So fordert CDU-Politiker Jens Spahn bereits eine Abschaffung der Rente ab 63 - für die IG Metall ist das eine „sozialpolitische Provokation“.
Zum Artikel
Jusos fordern: Macht Johanna Uekermann zur SPD-Vize-Chefin
Ihre Forderung, die SPD jünger und weiblicher zu machen, wollen die Jusos mit der Mitgliedschaft von Johanna Uekermann im Parteivorstand personell untersetzen. SPD-Chef Martin Schulz reagiert zurückhaltend.
Zum Artikel
SPD-Chef Martin Schulz: SPD-Basis soll stärker mitbestimmen
SPD-Chef Martin Schulz stellt am Montag einen Entwurf zum Leitantrag für den SPD-Parteitag vor: Mitglieder sollen künftig auch bei wichtigen Personalfragen mitentscheiden und über SPD-Vorsitz per Urwahl abstimmen können. Es bleibt beim Nein zur großen Koalition.
Zum Artikel
Digitaler Kapitalismus: Der neue Kampf um Arbeitnehmerrechte
Digitalisierung, Flexibilisierung und „Plattformökonomie“: Wie gehen Gewerkschaften und Sozialdemokratie mit den rasanten Veränderungen in der kapitalistischen Arbeitswelt um? Darüber diskutierten Andrea Nahles, Reiner Hoffmann und andere auf einer Podiumsdiskussion in der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Zum Artikel
Österreich: Holocaust-Überlebender warnt vor FPÖ und erntet Shit-Storm
Der österreichische Sozialdemokrat und Holocaust-Überlebende Rudolf Gelbard warnt bei Facebook vor rechten Burschenschaften und der FPÖ. Es folgt ein Shit-Storm. Währenddessen bereiten Rechtsextremisten in Wien die Machtübernahme vor.
Zum Artikel
Geschichten aus Teheran: Würde hat viele Gesichter
Für die Menschen im Iran gibt es einige Gründe, unglücklich oder wütend zu sein. Meist geschieht dies im Verborgenen. Der Episodenfilm „Geschichten aus Teheran“ verleiht dem Frust Gesichter: Im Mittelpunkt stehen verschiedenste Charaktere, die unter schwierigsten Umständen ihre Würde verteidigen.
Zum Artikel
Die SPD muss jetzt handeln, oder sie geht unter
Die SPD hat nur dann eine Zukunft, wenn sie sich öffnet, auf die Menschen zugeht, Beteiligung ermöglicht und so ihre gesellschaftliche Verankerung stärkt. Ein Debattenbeitrag von „DeineSPD“-Chef Björn Uhde.
Zum Artikel
Schauspieler Hans-Werner Meyer: „SPD muss soziale Missstände klarer benennen“
Nach der verlorenen Bundestgaswahl gibt es für die SPD viel zu tun: Schauspieler Hans-Werner Meyer und Moderator Alfonso Pantisano erklären, wie die SPD wieder mehr Vertrauen gewinnen und Zuspruch erlangen kann.
Zum Artikel