SPD-Parteitag: Martin Schulz wirbt für ergebnisoffene Gespräche mit der Union
Seit dem heutigen Donnerstag trifft sich die SPD zu ihrem dreitägigen Bundesparteitag in Berlin. In seiner Rede warb Parteichef Martin Schulz für ergebnisoffene Gespräche mit CDU und CSU – und nannte klare Bedingungen für eine mögliche Regierungsbeteiligung.
Zum Artikel
Zum Parteitag: SPD-Wirtschaftsforum will „ökonomischen Schengenraum“
Am Donnerstag hat der SPD-Bundesparteitag in Berlin begonnen. Das Wirtschaftsforum der SPD hat dazu eine „Zehn-Punkte-Erklärung“ abgegeben. Darin fordert es „einen deutschen und auch einen europäischen Zukunftsplan 2030“.
Zum Artikel
Vor dem Parteitag: Die drei Aufgaben der SPD
Am Vorabend ihres Parteitags hat sich die SPD beim Presseabend von vorwärts und SPE auf die kommenden drei Tage eingestimmt. Vor mehr als 500 Gästen nannte Parteichef Martin Schulz drei Aufgaben, denen sich die SPD nun stellen muss.
Zum Artikel
Zum Abschied ein Brief: Warum ein junger Genosse die SPD verlässt
Mit 15 Jahren trat er ein, mit 34 wieder aus: Mathias Päßler hat seiner Partei zum Abschied einen Brief geschrieben. Der Inhalt zeigt: Dem Anwalt liegt etwas an der SPD, auch ohne Parteibuch.
Zum Artikel
Kapitalismus und Ungleichheit: Was die SPD von Marx lernen kann
Die Schere zwischen reich und arm wächst – auch im wohlhabenden Deutschland. Vor 150 Jahren schrieb der Philosoph Karl Marx, dass Ungleichheit zum Kapitalismus gehört. Doch das ist lange her. Daher die Frage einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung: Was hat Marx uns noch zu sagen?
Zum Artikel
Menschenrechtler: Regierung muss Familien von Flüchtlingen ins Land lassen
Die nächste Bundesregierung muss Flüchtlingen erlauben, ihre Familien ins Land zu holen, fordert die Menschenrechtlerin Beate Rudolf – und ist damit auf Linie der SPD. Vorschläge aus der Union in Sachen Asylpolitik hält sie dagegen für „gelinde gesagt irritierend“.
Zum Artikel
Seeheimer: SPD darf bei Erneuerung nicht in Oppositionsromantik verfallen
Kurz vor dem Start des SPD-Parteitags am Donnerstag hat der Seeheimer Kreis seine Vorstellungen für eine Erneuerung der Partei vorgelegt. In den „21 Thesen zur SPD im 21. Jahrhundert“ fordert er eine Fokussierung auf „Herzensthemen“. Auch Liebgewonnenes müsse infrage gestellt werden.
Zum Artikel
Martin Schulz: Die Sozialdemokratie muss sich internationalisieren
Auf der Internationalen Konferenz von SPD und SPE in Berlin hat Martin Schulz die sozialdemokratischen Parteien aufgerufen, Antworten auf internationale Herausforderungen wie die Globalisierung zu finden. Gleichzeitig zeigte er sich offen für die EU-Reformpläne von Emmanuel Macron
Zum Artikel
Trumps Russland-Affäre: Warum das FBI die Deutsche Bank vorlädt
Die Deutsche Bank soll ihre Geschäftsbeziehungen zu US-Präsident Donald Trump offenlegen, fordert das FBI. Damit geht ein Wunsch der Demokraten in Erfüllung. Es ist ein neuer Höhepunkt in der Geschichte einer Hass-Liebe zwischen Trump und der Deutschen Bank.
Zum Artikel
Parteitag: Barbara Hendricks fordert eine SPD als starke Umweltpartei
Umwelt- und Naturschutz sind Themen, die keine Partei mehr auslassen darf, wenn sie den Verstand und das Herz junger Menschen erreichen will. Davon ist Umweltministerin Barbara Hendricks überzeugt. Wie die SPD profitieren kann, wenn sie sich an die Spitze der Bewegung stellt.
Zum Artikel