#SPDerneuern: Diese Basis-Initiativen wollen die SPD reformieren

Von der Spitze bis zur Basis – die Sozialdemokraten arbeiten an einer umfassenden Parteireform. Die SPD soll moderner sowie interaktiver werden und sich für die Zukunft neu aufstellen. Wir stellen drei Initiativen von der Basis vor, die sich dem Motto #SPDerneuern verschrieben haben.
Zum Artikel

Wie sich Renan Demirkan gegen Rechtspopulismus engagiert

Für Demokratie, offene Grenzen und kulturelle Vielfalt: Die Schauspielerin Renan Demirkan kämpft mit „Checkpoint: Demokratie“ gegen wachsenden Nationalismus und Rechtspopulismus. Ab September gibt es neue Aktionen des Vereins.
Zum Artikel

Alarmruf aus Italien: Der gefährliche Siegeszug der Rechtspopulisten

In Deutschland hoffen manchen auf eine große Koalition in Rom. Doch der sozialdemokratische Partito Democratico (PD) wird sich nicht zum Steigbügelhalter der europafeindlichen Rechtspopulisten machen. Italien – und damit auch Europa – drohen schwierige Jahre.
Zum Artikel

„Wildes Herz“: Warum „Feine Sahne Fischfilet“ für die Provinz brennen

Wie wird ein Hansa-Ultra aus Vorpommern zur bundesweit gefeierten Stimme gegen Rechts? Der Dokumentarfilm „Wildes Herz“ porträtiert Jan „Monchi“ Gorkow und dessen Band „Feine Sahne Fischfilet“.
Zum Artikel

SPD-Europaabgeordnete: „Die Unionsparteien müssen Viktor Orbán in die Schranken weisen“

Eine Untersuchung aus dem Europaparlament sieht in Ungarn eine Gefährdung von EU-Grundwerten. Deswegen wird ein Verfahren gefordert, das jedoch wegen des Widerstands von CDU und CSU nicht zustande kommen dürfte.
Zum Artikel

#SPDerneuern: Juso-Chef Kevin Kühnert fordert wichtigen Posten

Bei der ersten großen Juso-Konferenz nach dem SPD-Mitgliedervotum zeigt sich Kevin Kühnert kämpferisch: Bei der anstehenden Parteireform müsse sein Jugendverband eine wichtige Rolle spielen. Was er in der SPD genau verändern will, weiß Kühnert auch schon
Zum Artikel

Reinhard Rürup: Ein Pionier der deutschen Erinnerungskultur

Der Historiker Reinhard Rürup war eine prägende Gestalt der deutschen Erinnerungskultur, auch als Direktor der Berliner Stiftung „Topographie des Terrors“. Gleichzeitig engagierte er sich für die Sozialdemokratie. Ein Nachruf.
Zum Artikel

Heiko Maas: Warum Deutschland in den Weltsicherheitsrat will

Bundesaußenminister Heiko Maas will als erstes Projekt im Amt den Einzug Deutschlands für zwei Jahre in den Weltsicherheitsrat angehen. Im vorwärts-Interview betonte er die Bereitschaft Berlins, dort die internationale Zusammenarbeit für Frieden und Sicherheit zu stärken.
Zum Artikel

„Science March“: Wie Forscher gegen „alternative Fakten“ kämpfen

Nicht nur im Internet kursieren „fake news“ – mit dem Erstarken des Rechtspopulismus sind auch in den Parlamenten immer mehr „alternative Fakten“ zu hören. Am Wochenende wollen Wissenschaftler aus aller Welt gegen das Verdrehen der Wahrheit demonstrieren.
Zum Artikel

Warum nur mit der SPD die Digitalisierung gelingen kann

In seinem Buch „Die sozialdigitale Revolution“ widmet sich Thorsten Schäfer-Gümbel der Frage, wie die SPD die Digitalisierung gestalten kann – auch wenn sich die Arbeitsweise dramatisch verändern wird.
Zum Artikel
abonnieren