Wie die SPD Lübeck einen Wahlkampf-Hit landete
Am Sonntag wählt Lübeck eine neues Stadtparlament. Die SPD hat sich für den Kommunalwahlkampf etwas Besonderes einfallen lassen – und ist damit über die Stadtgrenzen hinaus zum Gesprächsthema geworden.
Zum Artikel
Wie die SPD in Eimsbüttel-Nord mit einer eigenen Zeitung punktet
Seit 70 Jahren gibt es bereits die Mitgliederzeitung „Im Blickpunkt“ des Hamburger SPD-Ortsvereins Eimsbüttel-Nord. Für die Genossinnen und Genossen übernimmt die Publikation eine bedeutende Funktion.
Zum Artikel
So will die Bundesregierung für bessere Kitas sorgen
Der Bund will den Ländern 3,5 Milliarden Euro für den Kita-Ausbau geben. Das verspricht SPD-Familienministerin Franziska Giffey. Das „Gute-Kita-Gesetz“ soll die frühkindliche Förderung stärken – und sowohl Eltern als auch Erzieher entlasten.
Zum Artikel
Warum auch im künftigen EU-Parlament ostdeutsche Sozialdemokraten vertreten sein müssen
Im nächsten Europaparlament 2019 droht kein ostdeutscher SPD-Abgeordneter mehr vertreten zu sein. Der Grund: die schlechte Listenplatzierung. Das darf der SPD-Parteivorstand nicht zulassen. Alle Bundesländer müssen auf den vorderen Plätzen der Europaliste berücksichtigt werden.
Zum Artikel
Olaf Scholz: Unser Haushalt ist solide, sozial gerecht und zukunftsorientiert
Bundesfinanzminister Olaf Scholz ist mit seiner Haushaltsplanung zufrieden: keine neuen Schulden und gleichzeitig mehr Mittel für soziale Gerechtigkeit, Zukunftsinvestitionen und die Entlastung der Bürger. In Berlin präsentierte er seine Pläne für die nächsten Jahre.
Zum Artikel
Tag der Arbeit: Andrea Nahles macht sich für Opelaner stark
Am 1. Mai hat SPD-Chefin Andrea Nahles den Angestellten von Opel den Rücken gestärkt. Außerdem forderte sie mehr Fachkräfte in der Pflege, eine verbesserte Mietpreisbremse sowie mehr berufliche Fortbildung.
Zum Artikel
Wie eine Potsdamer Sozialdemokratin gegen Armut kämpft
Imke Eisenblätter leitet die Tafel Potsdam. Zusätzlich ist sie Vorstandsmitglied im Dachverband der deutschen Tafeln und macht Lokalpolitik für die SPD. All diese Aufgaben seien nicht voneinander zu trennen, sagt sie.
Zum Artikel
Warum Marx so häufig falsch verstanden wird
Bis heute kommt keine Debatte über den Kapitalismus ohne die Analyse von Karl Marx aus. Dabei wurde und wird sein Werk höchst unterschiedlich interpretiert. Oft leider falsch.
Zum Artikel
Muslimischer Judenhass - „Die Konflikte werden zunehmen“
Für Islamwissenschaftler Michael Kiefer sind antisemitische Übergriffe durch Muslime hierzulande kein neues Phänomen. Die ersten Gewalttaten hätten im Jahr 2000 stattgefunden. Dafür hat er eine Erklärung.
Zum Artikel
Udo Bullmann: Die alte Juso-Strategie als Weg aus der Krise der Sozialdemokratie
Udo Bullmann, der neue Chef der Sozialdemokraten im EU-Parlament, setzt auf europäische Lösungen - auch im Kampf gegen den wachsenden Populismus. Jugendarbeitslosigkeit, Klimawandel, Migration: Diese Probleme seien nicht mehr national zu lösen, sondern nur noch europäisch.
Zum Artikel