„Deutschland Schwarz Weiß“: Rassismus-Nachhilfe für Weiße
Mit viel Humor rechnete Noah Sow vor zehn Jahren mit dem Rassismus in Deutschland ab. Ihr Buch „Deutschland Schwarz Weiß“ wurde zu einem Standardwerk über Diskriminierung. In der neuen Ausgabe zeigt sich die Autorin jetzt selbstkritisch.
Zum Artikel
GroKo: Diese drei Themen stehen auf der Agenda
Bei ihrer Klausurtagung in Murnau haben die Fraktionsspitzen von SPD und Union über Wohnen, die Zukunft der Arbeit und den Umgang mit dem Iran diskutiert – und dabei den „Geist von Murnau“ beschworen. Die Stimmung in der GroKo scheint gut zu sein.
Zum Artikel
Warum der türkische Wahlkampf für Erdoğan spannend wird
Die türkische Oppositionspartei CHP hat Muharrem Ince zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl am 24. Juni ernannt. Er gilt als volksnaher Kemalist, der Präsident Erdoğan scharf kritisiert. Ince und andere Oppositionskandidaten wollen verhindern, dass Erdoğan im ersten Wahldurchgang die absolute Mehrheit erringt.
Zum Artikel
SPD-Fraktionsvize: Blockaden in der Russland-Politik aufbrechen
Rolf Mützenich, Vizechef der SPD-Bundestagsfraktion, will dem Kreml neue Beziehungen und Kontakte anbieten. Er fordert gegenüber Russland „eine ideologiefreie Durchbrechung von Denkverboten bei schonungsloser Benennung der Gegensätze“. Putins Aggressionen seien ein Zeichen der Schwäche.
Zum Artikel
Karamba Diaby: „Das Einwanderungsgesetz wird kommen“
Mit einem Einwanderungsgesetz will die große Koalition mehr qualifizierte Fachkräfte nach Deutschland holen. Was hinter der Idee steckt, erklärt der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby im vorwärts-Interview.
Zum Artikel
Atlas der Arbeit: Die Ungleichheit hat viele Gesichter
Moderne Sklaverei und andauernde Lohnunterschiede: Der Atlas der Arbeit bietet einen breiten Einblick in die verschiedenen Facetten der Arbeitswelt – in Deutschland und weltweit.
Zum Artikel
EU-Parlament und Bundestag: Hand in Hand für mehr Flugsicherheit
Die Zusammenarbeit zwischen Parlamenten ist nicht immer einfach. Die Europaabgeordnete Gabriele Preuss und der Bundestagsabgeordnete Andreas Rimkus (beide SPD) zeigen, was gelingen kann, wenn man an einem Strang zieht. Gemeinsam sorgen sie für mehr Sicherheit und weniger Sozialdumping in der Luftfahrt.
Zum Artikel
Filmtipp „Meister der Träume“: Afghanistans Kino-Legende trotzt den Taliban
Hollywood? Bollywood? Nothingwood! Sonia Kronlunds neuer Dokumentarfilm zeigt, wie Afghanistans berühmtester Regisseur Salim Shaheen seine Landsleute verzaubert. Ein echtes Kunststück in einem Land, in dem die Islamisten einst sämtliche Kinos geschlossen hatten.
Zum Artikel
Warum Karl Marx' 200. Geburtstag so unbefangen gefeiert wird
Das Schreckgespenst von heute ist für viele nicht mehr der Kommunismus. Es ist der globalisierte, schrankenlose Kapitalismus. Er ermöglicht eine neue milde Sicht auf Karl Marx. In seiner Geburtsstadt Trier kann man dies hautnah erleben.
Zum Artikel
Warum die EU nach dem Brexit mehr Eigenmittel braucht
Der Brexit bedeutet massive Einnahmeverluste für den EU-Haushalt. Mehr Eigenmittel der EU könnten die Überweisungen aus den nationalen Haushalten nach Brüssel senken. Dieser Vorschlag darf nicht mit dem Kampfbegriff „EU-Steuer“ sabotiert werden, warnt Jens Geier, Chef der deutschen Sozialdemokraten im EU-Parlament.
Zum Artikel