Filmtipp „Taste of Cement“: Ganz unten im Exil im Libanon
Ihre Heimat Syrien liegt in Trümmern und im Nachbarland Libanon werden sie für den Bauboom ausgebeutet. Zerstörung und Aufbau, das ist ihr Leben. Der essayistische Dokumentarfilm „Taste of Cement“ deutet den Alltag syrischer Bauarbeiter in einem überwältigenden Rausch von Bildern.
Zum Artikel
Warum die SPD vor 50 Jahren ihren Bundesgeschäftsführer erfand
Eine ungeliebte große Koalition auf Bundesebene, schlechte Wahlergebnisse und desaströse Umfragen: Vor 50 Jahren sah die Lage der SPD genau so aus. Um den Karren wieder flott zu machen, wurde das neue Amt des SPD-Bundesgeschäftsführers geschaffen. Es übernahm Hans-Jürgen Wischnewski.
Zum Artikel
Warum der Kursverfall der türkischen Lira Erdoğans Wahlsieg gefährdet
Die türkische Lira hat gegenüber Dollar und Euro dramatisch an Wert verloren. Experten sehen dies als Vorbote einer Wirtschaftskrise. Für Präsident Erdoğan kurz vor den Neuwahlen am 24. Juni eine heikle Situation – die er mit seinem Druck auf die türkische Zentralbank allerdings nur noch verschärft.
Zum Artikel
Vor 25 Jahren: Heide Simonis wird erste deutsche Ministerpräsidentin
Kaum zu glauben: Was längst Normalität ist, war vor 25 Jahren eine Sensation. Heide Simonis wurde im Mai 1993 in Schleswig-Holstein zur ersten Ministerpräsidentin gewählt. In der SPD ist sie bis heute unvergessen.
Zum Artikel
Udo Bullmann: „Zuckerberg hat viele der Fragen nicht beantwortet“
Der Chef der Sozialdemokraten im EU-Parlament Udo Bullmann hat die Anhörung von Facebook-Chef Mark Zuckerberg als enttäuschend bezeichnet. Er warf dem Unternehmen „Doppelmoral“ vor.
Zum Artikel
Schäfer-Gümbel: Die gesamte SPD trauert um Manfred Schaub
Die hessische SPD ist geschockt vom plötzlichen Tod ihres stellvertretenden Landesvorsitzenden Manfred Schaub. Mitten im Leben wurde der 60-jährige Nordhesse aus dem Leben gerissen. Weit über Hessen hinaus erwarb sich Manfred Schaub hohe Anerkennung und Wertschätzung.
Zum Artikel
SPD: Italien muss seine europäischen Verpflichtungen einhalten
In Europa schrillen die Alarmglocken. Denn Italiens mögliche neue Regierung aus Links- und Rechtspopulisten kann die Stabilität der EU und des Euro gefährden. Führende SPD-Politiker mahnen Rom bereits jetzt zur Vertragstreue: Ohne Einhaltung der Regeln werde es keine Stabilität geben.
Zum Artikel
„Namrud“: Freche Songs gegen Betonköpfe
Mit provokanten Liedern über den Krisenherd Nahost hat sich der israelische Musiker Jowan Safadi einen Namen gemacht. Der Dokumentarfilm „Namrud“ zeichnet ein intimes Bild von einem Idealisten zwischen allen Stühlen.
Zum Artikel
Digitalisierung: Timo Daum erhält Preis der Friedrich-Ebert-Stiftung
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat den Autoren Timo Daum mit dem Preis „Das politische Buch“ ausgezeichnet. In seinem Buch beschreibt er, dass wir uns nicht im Postkapitalismus befinden, sondern am Anfang eines neuen, digitalen Kapitalismus stehen.
Zum Artikel
Hubertus Heil: „Wir müssen Recht und Gesetz durchsetzen“
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat auf dem DGB-Bundeskongress die Einhaltung des Mindestlohns gefordert. Gleichzeitig warnte er die Arbeitgeber, die Digitalisierung nicht mit Ausbeutung zu verwechseln.
Zum Artikel