Kanzler Scholz empört – wie CDU und CSU unsere Sicherheit auf‘s Spiel setzen

Im Bundestag fordert die Union Gesetzesverschärfungen zur inneren Sicherheit, in der Praxis blockiert sie aber genau diese. Mit gefährlichen Folgen.

Zum Artikel

Wahlkampf in Berlin: Klartext mit dem Kanzler

Inmitten einer politisch turbulenten Woche stellt sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit viel Engagement den Fragen der Berliner*innen – und warnt vor einer „schwarz-blauen Mehrheit“.

Zum Artikel

Abstimmung mit der AfD: „Herr Merz spaltet die demokratische Mitte“

In dieser Woche könnten erstmals Anträge im Bundestag dank der AfD beschlossen werden. Gemeinsam mit ihren SPD-Kolleg*innen hat die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger deshalb in einem Brief an die Ministerpräsidenten der anderen Parteien einen deutlich Appell formuliert.

Zum Artikel

Holocaust-Ausstellung im Willy-Brandt-Haus: Zwischen Leben und Überleben

Der Fotokünstler Olaf Schlote spürt in seiner Ausstellung der Lebenswelt von Überlebenden des Holocaust nach. Seine Aufnahmen ziehen eine Verbindungen zwischen dem Unvorstellbaren und dem, was folgte.

Zum Artikel

Was die IG Metall an den Wahlprogrammen von CDU/CSU und FDP kritisiert

Die IG Metall hat klare Forderungen an die nächste Bundesregierung. Sie fordert eine Industriepolitik mit einem starken Staat als Wegbegleiter. Kürzungen im Sozialen erteilt sie eine Absage. Mit einigen Parteien droht sogar Konflikt.

Zum Artikel

Asylpläne von Merz: Warum die Vorschläge teilweise rechtswidrig sind

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz polarisiert mit scharfen Forderungen in der Migrationspolitik. Doch ein Abgleich mit geltendem EU-Recht und dem Grundgesetz ergibt: Vieles ist davon ist gar nicht haltbar.

Zum Artikel

Nach Aschaffenburg: Fünf Forderungen der SPD für Deutschlands Sicherheit

Das Attentat von Aschaffenburg befeuert die Sicherheitsdebatte in Deutschland. Ein Beschluss des SPD-Parteivorstandes nennt fünf Punkte, die die Sicherheitslage verbessern sollen. Auf die migrationspolitischen Forderungen von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz findet SPD-Generalsekretär Matthias Miersch eine klare Antwort.

Zum Artikel

Blick in die Wahlprogramme: Nähert sich die Union der AfD an?

Friedrich Merz will in der Debatte um härtere Migrationsgesetze auch Stimmen der AfD in Kauf nehmen. Ein Blick in die Wahlprogramme zeigt: Das ist nicht der einzige Punkt, in dem sich die Christdemokrat*innen auf die in Teilen rechtsextreme AfD zubewegen.

Zum Artikel

Svenja Schulze: Wie die internationale Zusammenarbeit mit Trump weitergeht

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, aus dem Weltklimaabkommen und aus der WHO austreten zu wollen. Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) erklärt im Interview, wie Deutschland darauf reagiert und wie es mit der internationalen Zusammenarbeit künftig weitergehen soll.

Zum Artikel

Kampagne #GeradeJetzt: Gedenkstätten setzen lautes Zeichen gegen rechts

Mit Schicksalen des Holocaust die Geschichtsvergessenheit bekämpfen: Deutsche KZ-Gedenkstätten haben eine Social-Media-Kampagne gestartet. Damit wollen sie das demokratische Miteinander gerade in der jungen Generation stärken.

 

Zum Artikel
abonnieren