„Endlich!“ So reagiert die SPD auf das Ampel-Aus

Bundesfinanzminister Christian Lindner soll entlassen werden. Die Ampel-Regierung ist damit am Ende. Die Reaktionen aus der SPD sind eindeutig.

Zum Artikel

Ende der Ampel: Scholz kündigt Vertrauensfrage für 15. Januar an

Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Bundespräsidenten gebeten, Finanzminister Christian Lindner zu entlassen. Die Ampel-Koalition steht damit vor dem Aus. Am 15. Januar will Scholz im Bundestag die Vertrauensfrage stellen.

Zum Artikel

Neuer US-Präsident Donald Trump: „Die EU ist deutlich besser vorbereitet“

Für den SPD-Politiker Metin Hakverdi kommt die Wahl von Donald Trump nicht überraschend. Der Republikaner habe eine klare Agenda, der auch die eigene Partei zum Opfer fallen könnte. Deutschland und Europa sieht Hakverdi auf Trumps zweite Präsidentschaft gut vorbereitet – wenn sie eines beherzigt.

Zum Artikel

Resolution zum Schutz jüdischen Lebens: „Gut, dass wir ein Ergebnis haben“

Jüdisches Leben in Deutschland schützen und Antisemitismus bekämpfen: Das fordern SPD, CDU/CSU, Grüne und FDP in einer gemeinsamen Resolution. Vorab sorgte der Antrag für Kontroversen. Im Interview erklärt SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese, warum die Sozialdemokrat*innen hinter dem Papier stehen.

Zum Artikel

Sachsen: Warum das BSW die Sondierungsgespräche mit CDU und SPD platzen ließ

In Sachsen wird es keine Brombeer-Koalition geben. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat die Sondierungsgespräche mit CDU und SPD für gescheitert erklärt. Bei drei Themen sei keine Einigung erzielt worden.

Zum Artikel

Türkei: Was hinter der Absetzung von drei Bürgermeistern steckt

In der Türkei wurden drei gewählte Bürgermeister*innen der säkularen CHP und der prokurdischen DEM durch Zwangsverwalter ersetzt. Dabei hatte Erdogans Bündnis erst kürzlich Hoffnung auf einen Friedensprozess mit der kurdischen PKK gemacht. Was steckt hinter dem Manöver?

Zum Artikel

USA-Wahl: So reagiert die SPD auf den Sieg Donald Trumps

Donald Trump hat die Präsidentschaftswahl in den USA gewonnen. Was das für Deutschland und Europa bedeuten könnte, zeigen erste Reaktionen aus der SPD.

Zum Artikel

Harris oder Trump: Was Sie zur Wahl in den USA wissen müssen

Mit Spannung blickt die Welt in die USA, wo am 5. November gewählt wird. Wann ist mit einem Ergebnis zu rechnen? Und wo dürfte sich die Wahl entscheiden? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Zum Artikel

Präsidentschaftswahl in den USA: Warum Kamala Harris gewinnen wird

Während in den USA viele ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump erwarten, ist für unseren Autor klar: Harris wird die Wahl gewinnen und erste Präsidentin der Vereinigten Staaten werden. Und das liegt vor allem an einer Wählergruppe.

Zum Artikel

Wahltag in den USA: Wie bis zur letzten Minute Wahlkampf gemacht wird

Harris oder Trump: Der 5. November ist der Tag der Entscheidung in den USA. Doch noch immer wissen viele Wähler*innen nicht, wem sie ihre Stimme geben werden. Wahlkampf lohnt sich deshalb bis zur letzten Minute, wie unser Autor Karsten Wenzlaff festgestellt hat.

Zum Artikel
abonnieren