Griechenland: SPD fordert schnelle Aufnahme minderjähriger Flüchtlinge

An der griechisch-türkischen Grenze spielen sich dramatische Szenen ab, seitdem die Türkei Geflüchtete wieder in Richtung Europa passieren lässt. Deswegen fordert die SPD schnelle, humanitäre Hilfe, vor allem für unbegleitete Kinder und Jugendliche.
Zum Artikel

FES-Studie: „Die SPD hat die innerparteiliche Demokratie entscheidend modernisiert“

Eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung befasst sich mit Instrumenten innerparteilicher Demokratie in sieben Ländern. Der SPD bescheinigen die Autor*innen eine Vorbildfunktion für andere Parteien.
Zum Artikel

Kerstin Griese zur Sterbehilfe: Keine Werbung für begleiteten Suizid

Das Urteil zur Sterbehilfe des Bundesverfassungsgerichts hat hohe Wellen geschlagen. Die Politik muss nun eine neue Regelung des Paragrafen finden, der alte wurde von der Justiz als verfassungswidrig aufgehoben. Kerstin Griese ist eine der Abgeordneten, die dagegen kämpfen, dass der begleitete Suizid zu einer normalen Dienstleistung wird.
Zum Artikel

Parlamentswahl in der Slowakei: Das Ende einer sozialdemokratischen Ära

Bei den Nationalratswahlen in der Slowakei hat die sozialpopulistische Smer-SD zehn Prozent verloren und kam nur noch auf 18 Prozent der Stimmen. Eine konservative Protestpartei hat davon profitiert.
Zum Artikel

Frank Schwabe: „Julian Assange muss sofort freikommen“

Sollte Julian Assange von Großbritannien an die USA ausgeliefert werden, drohe ihm kein faires Verfahren. Deswegen fordert Frank Schwabe, menschenrechtspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, seine Freilassung.
Zum Artikel

SPD-Spitze will gegen Rassismus im Alltag vorgehen

Zusammenhalt organisieren, gegen rechten Terror vorgehen, Integrationsarbeit auf Dauer finanzieren – der SPD-Parteivorstand hat im Vorfeld des Koalitionsausschusses Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und für demokratische Vielfalt in der Gesellschaft diskutiert.
Zum Artikel

Münchner Jusos im Wahlkampf: „Für Kommunalpolitik stellen wir uns auch in den Regen“

72 Stunden am Infostand – bei Wind und Wetter waren die Münchner Jusos von Donnerstag- bis Sonntagabend im Kommunalwahlkampf unterwegs. Am 15. März wird in Bayern gewählt und der stellvertretende Vorsitzende Benedict Lang sprach bis in die Nächte hinein mit Passant*innen. So zeigten die Jusos, dass Kommunalpolitik wieder mehr auf die Straßen getragen werden muss.
Zum Artikel

Mindestlöhne in der Pflege: SPD-Expertin fordert flächendeckenden Tarifvertrag

Mehr als eine Million Beschäftigte in der Pflege sollen künftig mehr Geld bekommen. Der SPD-Pflegebeauftragten Heike Baehrens reicht das nicht. Sie fordert einen flächendeckenden Branchentarifvertrag.
Zum Artikel

Oberbürgermeisterwahl in Leipzig: Jung bleibt im Amt

Der Sozialdemokrat Burkhard Jung geht in seine dritte Amtszeit als Leipziger Oberbürgermeister. Im zweiten Wahlgang setzte er sich gegen seine Kontrahenten Sebastian Gemkow von der CDU und Ute Elisabeth Gabelmann von der Piratenpartei durch.
Zum Artikel

Warum Männer im Bundestag noch immer in der Mehrheit sind

Nur 221 der 709 Abgeordneten im Bundestag sind weiblich. In seinem Buch „In der Männer-Republik“ versucht Autor und Filmemacher Torsten Körner zu ergründen, woran das liegt – und wie es geändert werden kann.
Zum Artikel
abonnieren